Vorbereitung von Behandlungszimmer/Röntgen/OP/Labor

Hier finden Auszubildende oder auch ausbildende Fachkräfte kompakt alle wichtigen Informationen zur korrekten Durchführung der praktischen Prüfung und mögliche Fehlerquellen.
    Was ist zu tun und zu beachten?
    • Vorgeschriebene Hygienemaßnahmen einhalten (keine Sprühdesinfektion, mäanderförmig wischen, unter der Matte desinfizieren, Recapping)
    • Mülltrennung
    • Alles für die klinische Untersuchung vorbereiten z.B. Stethoskop, Flohkamm, Otoskop und Aufsatz, Fieberthermometer
    • Eigene Hygiene beachten z.B. Handschuhe tragen bei Blutentnahme, Umgang mit Eiter, Kot und Urin
    • Zwangsmaßnahmen bedenken je nach Tierart z.B. Maulkorb beim Hund, Nasenbremse beim Pferd usw.
    • Stofftier wie ein lebendes Tier fixieren und behandeln (es beruhigen, streicheln usw.)
    • Im Gespräch mit dem PB die Untersuchung erklären und auch Fachbegriffe nennen
    • auf neue Handlungssituationen reagieren (z.B. PB wird übel oder wird gebissen)
    • Diagnostische Möglichkeiten in den unterschiedlichen Bereichen kennen und dem TA/der TÄ assistieren
    • Laborarbeiten (Photometrie, div. Kot-, Urin- und Blutuntersuchungen) selbstständig durchführen

    Wo liegen mögliche Fehlerquellen in der Vorbereitung der Räume im praktischen Teil der Abschlussprüfung?
    • Sprühdesinfektion verwenden
    • Nicht mäanderförmig wischen
    • Keine Handschuhe tragen
    • Keine Instrumente für die klinische Untersuchung und weiterer Diagnostik vorbereitet
    • Zwangsmaßnahmen nicht bekannt bzw. nicht eingesetzt
    • Nicht mit Tier gesprochen
    • Keine Anwendung von Fachbegriffen
    • Auf neue Handlungssituation nicht reagiert
    • Dem TA/der TÄ nicht assistiert
    • Laborarbeiten nicht richtig durchgeführt und Ergebnisse nicht übermittelt


Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen