Abrechnung Rezeption

Hier finden Auszubildende oder auch ausbildende Fachkräfte kompakt alle wichtigen Informationen zur korrekten Durchführung der praktischen Prüfung und mögliche Fehlerquellen.

Was ist zu tun und zu beachten?
  • Medikamententüte richtig beschriften (Name oder Firma des pharmazeutischen Unternehmers, Bezeichnung des Arzneimittels, Chargenbezeichnung, Verfalldatum, Name und Praxisanschrift des behandelnden Tierarztes, abgegebene Menge, Kopie der Packungsbeilage)
  • Unterschiedliche Diätika, Futtermittel, Futterergänzungsmittel, Medikamente, Pflegemittel kennen
  • Rechnung mit allen Daten nach GOT erstellen (Datum, Daten des Tierhalters, Tierart, Diagnose, berechnete Leistungen, Rechnungsbetrag, Umsatzsteuer)
  • Medikamentenpreise richtig ermittelt + Aufschlag
  • Futtermittelpreise/Diätetikpreise richtig ermittelt
  • Verbrauchsmaterialien und angewandte Arzneimittelpreise richtig ermittelt (100% Aufschlag)

Wo liegen mögliche Fehlerquellen in der Abrechnung im praktischen Teil der Abschlussprüfung?
  • Medikamententüten nicht richtig bzw. unvollständig beschriftet
  • Medikamententüten gar nicht beschriftet
  • Rechnungen nicht korrekt erstellt
  • GOT nicht richtig handhaben bzw. Behandlungsposten nicht finden
  • Berechnungstabelle für verschreibungspflichtige Tier- und Humanarzneimittel nicht kennen
  • 100% Aufschlag vergessen


Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen