ANKOM – Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge

Die Entwicklung von Anrechnungsverfahren stand im Mittelpunkt der BMBF-Initiative „Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge“, kurz ANKOM genannt. Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen ist unter der Bezeichnung „accreditation of prior learning“ ein wichtiges Ziel des Bolognaprozesses, sowie ein Instrument zur Realisierung eines weiteren Ziels: das lebenslange Lernen. Durch Anrechnung kann die Brücke zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung geschlagen und die Durchlässigkeit der Bildungssysteme erhöht werden.

Zwanzig Projekte an Universitäten, Fachhochschulen und einem Bildungswerk wurden ab Sommer 2011 gefördert, um Übergangsmaßnahmen an Hochschulen zu erproben und zu implementieren. Die Laufzeit der Projekte endete mit Ablauf des Jahres 2014. Wir arbeiteten aktiv im Fachbeirat des Teilprojektes „Gesundheitsberufe nach BBiG“ mit. Ausgangspunkt waren bundesrechtlich geregelte Fortbildungen und Fortbildungen des Gesundheits- und Sozialbereichs sowie akkreditierte Bachelorstudiengänge an Universitäten und Fachhochschulen.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

07.12.2023 - 05.09.2024
14482 Potsdam
Gastroenterologische Endoskopie mit Sachkundelehrgang gem. §4 der MPBetreib V (5 Module)
Termin anzeigen
09.12.2023 10:00 - 12:00 Uhr
18119 Rostock-Warnemünde
Digitale Helfer im Praxisalltag
Termin anzeigen
09.12.2023 13:00 - 16:00 Uhr
23568 Lübeck
Wenn der Rettungsdienst kommt...
Termin anzeigen
12.01.2024 15:00 - 16:00 Uhr
54292 Trier
Solo-Konzept - lebenslange Zahngesundheit
Termin anzeigen
16.03. - 11.05.2024
Stuttgart
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen