27.9.2022 | Fachinformation

DGTHG: Entscheidung für einen Herz-Bypass ist keine Frage des Alters

Entscheidend für eine sogenannte koronare Bypass-Operation ist nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) die interdisziplinäre Indikationstellung auf Grundlage von Schwere und Komplexität der Koronaren Herzkrankheit (KHK).

Die Koronare Herzkrankheit (KHK) ist nach wie vor bei rund Zweidrittel aller Patienten die Hauptursache der Herzschwäche, so dokumentiert es der am 14. September 2022 in Berlin vorgestellte Deutsche Herzbericht. Unter der Koronaren Herzkrankheit versteht man die Erkrankung der Arterien, die den Herzmuskel mit Blut versorgen, also den Herzkranzgefäßen. „Auslöser ist häufig die Arteriosklerose, die durch Ablagerungen an den Gefäßwänden zu Plaquebildungen führt. Diese wiederum verengen die Gefäße“, erklärt Prof. Dr. Andreas Böning, Präsident der DGTHG. „Dadurch wird die Sauerstoffversorgung des Herzmuskels gefährdet und es entsteht ein Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und -bedarf. Am Ende dieses meist schleichenden Prozesses kann es zu einem akut lebensbedrohlichen Verschluss der Herzkranzgefäße kommen.“ Verengungen oder Verschlüsse der Herzkranzgefäße können durch eine koronare Bypass-Operation behoben werden (koronare Myokard-Revaskularisation), bei der die Blutversorgung des Herzens wiederhergestellt wird. Eine Verbesserung der chronischen Herzschwäche durch die längerfristige Verbesserung der Blutversorgung des Herzens ist das Ziel. „Die koronare Bypass-Operation überbrückt die Gefäßengstellen, quasi eine operativ angelegte Umgehungsstraße“, erklärt Herzchirurg Böning.

Der Deutsche Herzbericht führt bundesweit insgesamt 37.984 koronare Bypass-Operationen auf, davon 8.540 Operationen, bei denen zumeist eine Herzklappe mitoperiert wurde. „Wir operieren sehr erfolgreich Patienten jeden Alters, also auch ältere und hochbetagte Menschen. 25 Prozent aller Herzpatienten, die einen koronaren Bypass erhalten, sind zwischen 75 und 89 Jahren alt. Die Überlebensrate liegt im Durchschnitt aller koronaren Bypass-Operationen bei über 97 Prozent“, betont Prof. Böning. „Jüngere Patienten profitieren allerdings besonders von der Nachhaltigkeit einer Bypass-Operation. Die neuen Gefäßbrücken halten in der Regel mindestens 15 bis 20 Jahre. Vorteile von einer Bypass-Operation haben auch Patienten, bei denen die linke Herzkammer nicht mehr richtig arbeitet und bei denen Gefäßstützen, sogenannte Stents, nicht zu einem stabilen Langzeiterfolg führen.“

Nach Ansicht der DGTHG braucht der herzkranke Patient unbedingt die frühzeitige und interdisziplinäre Abstimmung im multiprofessionellen Herzteam, damit die diagnostizierte Herzerkrankung nicht zu unumkehrbaren Herzschäden oder zum plötzlichen Herztod führt. Das Herzteam setzt sich im Kern aus Fachärzt*innen für Herzchirurgie und Kardiologie zusammen. „Gemeinsam können wir Herzerkrankte so bestmöglich und leitliniengerecht behandeln“, betont Prof. Böning.

Quelle: www.dgthg.de

Siehe hierzu auch Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische koronare Herzkrankheit

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen
08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen