27.9.2022 | Fachinformation

Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische koronare Herzkrankheit

Am 15. September ist die überarbeitete Version 6.0 der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische koronare Herzkrankheit (KHK) erschienen.

Ziel der NVL Chronische KHK ist, die Versorgung der Erkrankten zu verbessern.

Für die aktuelle Ausgabe wurde das Kapitel Revaskularisation grundlegend überarbeitet. Bei bestimmten Begleiterkrankungen wie Herzschwäche oder Diabetes sowie bei ausgeprägter KHK weisen Studien auf einen Vorteil der Bypass-OP hin.

Um eine Bypass-OP zu planen oder Stents zu setzen, ist eine Herzkatheter-Untersuchung wichtig. Die Entscheidung zu dieser Untersuchung soll erst fallen, wenn Patient*innen umfassend über Nutzen und Nachteile der sich anschließenden Eingriffe (Bypass-OP oder Stent) beraten wurden. Dazu stellt die NVL eigens entwickelte Entscheidungshilfen und Patientenblätter bereit, die für diese Version grundlegend überarbeitet wurden.

Ist geplant, Stents einzusetzen, empfiehlt die NVL die Messung der fraktionellen Flussreserve (FFR).

Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien steht unter der Trägerschaft von Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Zu ausgesuchten Erkrankungen hoher Prävalenz werden unter Berücksichtigung der Methoden der evidenzbasierten Medizin versorgungsbereichsübergreifende Leitlinien entwickelt und implementiert. Mit der Durchführung, Organisation und methodischen Begleitung wurde das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) beauftragt.

Die NVL ist auf den Internetseiten des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) und im Leitlinienregister der AWMF frei verfügbar.

Zur Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische KHK, Version 6

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen