16.8.2018 | Fachinformation

Fehlerberichts- und Lernsystem aktiv nutzen

Teilnehmende Arztpraxen, -netze und Qualitätszirkel werden noch gesucht

Die aktive Nutzung eines Fehlerberichts- und Lernsystems (CIRS) gilt als eines der wichtigsten Elemente des Risikomanagements in niedergelassenen Arztpraxen. Doch es reicht nicht aus, nur das System bereitzustellen – es muss auch genutzt werden. Das Projekt CIRSforte unterstützt die Praxisteam mit Workshops, Online-Hilfen und einer extra eingerichteten Studienzentrale bei der Einführung eines CIRS in der Praxis!

Für das vom Innovationsfonds des G-BA geförderte Projekt „CIRSforte“ werden noch Arztpraxen (nicht nur mit dem Schwerpunkt Allgemeinmedizin) oder Arztnetze und Qualitätszirkel gesucht, die an diesem Projekt teilnehmen möchten.

Weitere Informationen www.aps-ev.de

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen