24.3.2017 | Pressemeldung

Neuordnung des Ausbildungsberufs Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r als Chance nutzen

Der Fachkräftemangel in Zahnarztpraxen ist auch ein Thema bei der Internationalen Dentalschau in Köln. „In vielen Diskussionen, die wir mit Zahnmedizinischen Fachangestellten und Arbeitgebern führen, geht es um Schwierigkeiten bei der Suche nach gutem Fachpersonal“, erklärt Sylvia Gabel, Referatsleiterin für Zahnmedizinische Fachangestellte im Verband medizinischer Fachberufe e.V. Die anstehende Neuordnung der Ausbildungsordnung für ZFA sollte deshalb auch als Chance genutzt werden, den Beruf attraktiver zu machen.

„Damit allein können wir den Fachkräftebedarf aber nicht beseitigen“, ist sich Sylvia Gabel sicher. „Jugendliche von heute entscheiden sich bei ihrer Berufswahl nach Einkommen, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und sozialer Anerkennung. Gerade beim Gehalt haben wir bei den Zahnmedizinischen Fachangestellten aber besondere Probleme. Aus unserer Sicht sind die fehlenden bundesweiten Tarifverträge dafür eine wesentliche Ursache. Sie setzen Mindeststandards bei den Arbeitsbedingungen. Unsere Onlineumfrage unter ZFA hat gezeigt, dass diese in Hessen, Hamburg, Westfalen-Lippe und im Saarland, also in den Kammerbereichen, mit denen wir Tarifverträge abgeschlossen haben, wesentlich häufiger umgesetzt werden als in den anderen.“

Einen weiteren Schwerpunkt sieht der Verband medizinischer Fachberufe e.V. in der Qualität der Ausbildung. Sie wird von den auszubildenden ZFA seit Jahren regelmäßig im DGB-Ausbildungsreport negativ bewertet. „Hier sollten wir gemeinsam mit den Zahnärztekammern daran arbeiten, die Ausbildungsbedingungen zu verbessern. Ein wichtiger Punkt ist zum Beispiel, dass alle, die in der Zahnarztpraxis an Ausbildung beteiligt sind, dafür entsprechende Qualifikationen erwerben. Das gilt für den Zahnarzt, der mit der Approbation automatisch die Ausbildungsbefugnis erhält, genauso wie für die ausbildungsbeauftragte Mitarbeiterinnen, die sich entsprechend weiterbilden sollten. Wenn sich die Auszubildenden im Team aufgenommen, geachtet und unterstützt fühlen, wird es uns gelingen, den Beruf attraktiver zu machen. Wenn dann noch die Gehälter stimmen, werden wir viele gute Schulabgänger/innen überzeugen können, die Ausbildung zu absolvieren und vor allem im Beruf zu bleiben.“

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. ist bei der IDS 2017 in Halle 2.2 E 076 mit einem Stand vertreten.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen
08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen
29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr
27432 Bremervörde
MFA Workshop zur Vorbereitung auf die Praktische Prüfung
Termin anzeigen
13.12.2025 11:00 - 14:00 Uhr
27568 Bremerhaven
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen