5.12.2023 | Fachinformation

Versorgungsstrukturen sichern - Gesundheitswesen entbürokratisieren - vmf begrüßt die Forderungen der Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke

Am vergangenen Dienstag, 28.11. hat sich laut Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke zum diesjährigen Parlamentarischen Abend in Berlin getroffen. Bürokratieabbau, der Erhalt der Festbeträge und eine wirtschaftliche und qualitätsgesicherte Hilfsmittel- und Zahnersatzversorgung waren die zentralen Themen des Abends.

Vertreterinnen und Vertreter der Augenoptik, Hörakustik, Orthopädietechnik und Zahntechnik haben gemeinsam mit 60 Abgeordneten und Spezialisten aus der Gesundheits- und Sozialpolitik über die zukünftigen Herausforderungen für eine qualitätsorientierte Versorgung mit Hilfsmitteln und Zahnersatz in Deutschland diskutiert.

Die Gesundheitshandwerke haben ihre Forderungen für eine zukünftige Gesundheitspolitik im Sinne von Patientinnen und Patienten wie auch der Betriebe in einem Positionspapier zusammengefasst.

Eckpunkte des Positionspapiers sind:
  • Kostenexplosionen kompensieren – Versorgungsstrukturen sichern
  • Entbürokratisierung mutig voranbringen
  • Fachkräftemangel langfristig entgegenwirken
  • Berufsbilder entwickeln – Patienten Flexibilität ermöglichen
  • Kollektivverträge stärken – Verhandlungswesen vereinfachen
  • Festbeträge weiterentwickeln
  • Mehrwertsteuersatz für Medizinprodukte vereinheitlichen
  • Leistungserbringer stärker an Selbstverwaltung beteiligen
  • ‚Praxislabore‘ in zahnärztlichen Medizinischen Versorgungszentren (Z-MVZ) evaluieren
  • Telematikinfrastruktur fair und zügig ausgestalten
Zum Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke im ZDH

Karola Will, unsere Referatsleiterin Zahntechniker*innen im Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf), begrüßt, dass sich die Gesundheitshandwerker gemeinsam dafür einsetzen, die Versorgungsstrukturen auch unter den momentan besonders schwierigen Voraussetzungen zu sichern und unterstützt die Forderungen der Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke. "Steigende Kosten durch die Inflation und Anhebung der Mindestlöhne müssen bei den Honorarverhandlungen Berücksichtigung finden und somit von den Krankenkassen kompensiert werden.", so Karola Will.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance -TERMIN FÜR DIE FORTBILDUNG WURDE ABGESAGT! anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen FINDET STATT!
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen
07.05.2025 17:30 - 18:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen