16.7.2019 | Fachinformation

Zahntechnik: Mehr Bewusstsein für Gefährdungen schaffen

Die Gefährdungsbeurteilungen müssen von den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in der Zahntechnik-Branche wesentlich ernster genommen werden als das bisher der Fall ist. Zu dieser Schlussfolgerung kommt Karola Krell, Referatsleiterin Zahntechnik im Verband medizinischer Fachberufe e.V. nach einer weiteren Auswertung der vorliegenden Umfrageergebnisse. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hatte im März 2019 eine Online-Befragung unter Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern gestartet, die sich mit den psychischen Belastungen in der Branche beschäftigte. Unter den 1147 Teilnehmenden waren 107 Selbstständige, 932 angestellte Zahntechniker/innen und 108 Auszubildende.

„Deutlich wurde zum Beispiel, dass auch körperliche Belastungen als psychischer Stress empfunden werden. Auf einer Skala zwischen 0 (gering) und 10 (sehr hoch) bewerteten fast 60 Prozent der Selbstständigen, knapp 70 Prozent der Angestellten und ca. 63 Prozent der Auszubildenden die körperlichen Belastungen durch Lärm, Staub, langes Sitzen oder Arbeit am Mikroskop als sehr hoch (7 bis 10 Punkte)“, erklärt Karola Krell. „Hier bieten die Gefährdungsbeurteilungen und die Hilfen, die die Berufsgenossenschaften zur Verfügung stellen, eine gute Basis, um diese Belastungen wahrzunehmen und zu verringern. Wichtig ist aber, dass zunächst ein Bewusstsein für die Problematik bei allen Beteiligten geschaffen wird. Nur dann können die Ursachen beseitigt werden.

Gleichzeitig zeigte sich, dass auch die Kommunikation mit Vorgesetzten eine Quelle für unbefriedigende Arbeitsbedingungen ist. So beurteilten diese nur 27 Prozent der Angestellten als sehr gut und vergaben 1 bis 3 Punkte. Fast die Hälfte der Arbeitnehmer/innen (46 Prozent) und auch 41 Prozent der Auszubildenden war unzufrieden und vergab 7 bis 10 Punkte.

Weitere Ergebnisse stellt Karola Krell auf dem 1. Gewerkschaftstag des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. am 20. Juli in Bochum vor. Interessierte können sich online anmelden auf www.vmf-online.de

Weitere Informationen zur Umfrage können Mitglieder in internen Mitgliederbereich abrufen.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance -TERMIN FÜR DIE FORTBILDUNG WURDE ABGESAGT! anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen FINDET STATT!
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen
07.05.2025 17:30 - 18:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen