18.6.2019 | Fachinformation

Umfrage in der Zahntechnik zeigt großen Handlungsbedarf in der Branche

Verband medizinischer Fachberufe e.V. über erste Ergebnisse seiner Online-Umfrage

Mit seiner Umfrage nach psychischen Belastungen in der Zahntechnik hat der Verband medizinischer Fachberufe e.V. einen ausgesprochen wunden Punkt getroffen. Das zeigte bereits das große Interesse an der Teilnahme: Innerhalb von nur 19 Tagen – vom 13. bis 31. März 2019 haben sich mehr als 1.170 Zahntechnikerinnen und Zahntechniker die Zeit genommen, die 30 Fragen zu beantworten, 1.147 Angaben davon waren vollständig bzw. verwertbar.

„Ein erster Überblick über die Ergebnisse zeigt, dass großer Handlungsbedarf besteht“, erklärt Karola Krell, Referatsleiterin Zahntechniker/in im Verband medizinischer Fachberufe e.V. So bewerteten 71,5 Prozent der angestellten Zahntechnikerinnen und Zahntechniker – unter ihnen auch Meister/innen – die Frage „Wie beurteilen Sie Ihren Arbeitsstress insgesamt?“ auf einer Skala von 0 (gering) bis 10 (sehr hoch) mit Angaben zwischen 7 und 10. Bei den selbstständigen Zahntechnikermeister/innen waren es sogar 73 Prozent und bei den Auszubildenden bereits 56,5 Prozent.

Weitere Infos, Fakten und die erste Auswertung

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen