Teil 3 - Gefährdungsbeurteilung und sozialer Arbeitsschutz

Wenn es um betrieblichen Arbeitsschutz geht, müssen Arbeitgeber in Deutschland eine Vielzahl an Gesetzen, Verordnungen und Regeln beachten und in ihren Betrieben umsetzen.

Dentallabore bilden dabei keine Ausnahme. Im Gegenteil, gibt es doch in diesem Berufsfeld eine ganze Reihe von Gefährdungen, die am Arbeitsplatz auftreten können. Diese Artikelreihe soll eine Hilfestellung für alle Personen sein, die sich mit Arbeitsschutz in der Dentalbranche beschäftigen oder darüber informieren möchten.

Dieser Teil beleuchtet dabei die Gefährdungsbeurteilung als das zentrale Element einer jeden Arbeitsschutzstrategie sowie die Einbindung des sozialen Arbeitsschutzes in die Arbeitsschutzorganisation.

Dental Digital Artikel (4/2023) als kostenloser Download (PDF)

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
24.09.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
16. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen