Teil 1 - Gähn-Thema Arbeitsschutz? Mitnichten!

Wenn die behördliche Arbeitsschutzaufsicht in die Betriebe kommt, sind deren Inhaber häufig wenig erfreut. Manche sind verunsichert, andere fühlen sich kontrolliert und gegängelt. Dass die jeweilige Person nicht von der oft bekannteren Berufsgenossenschaft ist, sorgt zusätzlich für Verwirrung.

Eine Aufklärung darüber, dass der absolut überwiegende Teil derartiger Besuche einen für- und vorsorglichen Anlass hat und keine Beschwerde, sorgt oft schnell für eine gewisse Entspannung. Denn auch der Staat ist daran interessiert, den Betrieben zu helfen, bevor etwas passiert. Gemäß der wohlbekannten Lebensweisheit: Vorsorge ist besser als Nachsorge.

Diese Einführung soll zeigen, wie und warum die verschiedenen Akteure des Arbeitsschutzes zusammenarbeiten. Das klingt angesichts der gesetzlichen Grundlagen zunächst trocken, bringt aber Verständnis für die nächste Begehung und die Notwendigkeit und Umsetzung der unterschiedlichen Vorschriften.

Dental Digital Artikel (2/2023) als kostenloser Download (PDF)

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen