1.7.2025 | Pressemeldung

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende ab dem 1. Juli 2025

Die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Zahnmedizinischen Fachangestellten (AAZ) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) haben sich auf einen Vergütungstarifvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte und Auszubildende zur/zum ZFA geeinigt. Nach langen und intensiven Verhandlungen unterschrieben gestern Hans-Joachim Beier, Vorsitzender der AAZ sowie der geschäftsführende Vorstand des vmf, Stephanie Schreiber und Karin Becker-Oevermann, den neuen Vergütungstarifvertrag.

Der Vergütungstarifvertrag hat eine Laufzeit vom 01.07.2025 bis zum 31.12.2026. Er gilt für die Länder Hamburg und Niedersachsen, das Saarland und für Westfalen-Lippe. Die Tarifparteien einigten sich darauf, dass die Ausbildungsvergütungen für den Zeitraum vom 01.07.2025 bis zum 31.12.2026 wie folgt steigen: Im 1. Jahr auf 1.000 €, im 2. Jahr auf 1.100 € und im 3. Jahr auf 1.200 €.

Für die Zahnmedizinischen Fachangestellten, die Zahnarzthelfer/innen und die fortgebildeten Fach- und Assistenzkräfte sowie die durch Aufstiegslehrgänge höherqualifizierten Berufe wie z. B. Dentalhygieniker/in werden die Vergütungen in Abhängigkeit von der Berufszugehörigkeit zum 01.07.2025 zunächst im Durchschnitt um 4,65 % erhöht. In einem zweiten Schritt werden zum 01.01.2026 die Vergütungen erneut erhöht, im Durchschnitt um 2,80 %.

Hans-Joachim Beier brachte seine große Freude über die Einigung zum Ausdruck: „Ich bin sehr glücklich darüber, dass wir diese Einigung erzielt haben. Insbesondere freue ich mich über die Steigerung der Ausbildungsvergütungen. Mit nun vierstelligen Ausbildungsvergütungen und den vielen wohnortnahen Ausbildungsbetrieben und Berufskollegs bleibt die ZFA-Ausbildung sehr attraktiv.“

Das bestätigen auch Stephanie Schreiber und Sylvia Gabel (Referat ZFA im vmf). Sie betonen weiter: „Vor allem kommt dazu, dass sich die passable prozentuale Erhöhung durch alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen, insbesondere auch für die auf dem Beruf der ZFA aufbauenden Berufe mit weiterführenden Berufsbezeichnungen, positiv auswirkt. Intensives Lernen, was meistens berufsbegleitend erfolgt, und weiterführende Abschlüsse werden in diesem Beruf gerne genutzt und schaffen für die Praxis eine gute Organisationsstruktur zum Vorteil der Patienten/innen und Praxisinhaber/innen.

Den neuen Tarifvertrag können die Zahnärztinnen und Zahnärzte in Hamburg, Niedersachsen, dem Saarland und Westfalen-Lippe über ihre Zahnärztekammern beziehen. Die Mitglieder des vmf finden den Tarifvertrag im Volltext ab sofort im internen Mitgliederbereich.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
23.07.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Infizierte Wunden? - Mit Cutimed® Sorbact® zur sicheren Versorgung
Termin anzeigen
24.07.2025 17:00 - 17:45 Uhr
Online
Versorgung von Sprunggelenkverletzungen mit Dynacast® Prelude, Delta-Cast® Soft & Elastomull® haft
Termin anzeigen
25.07.2025 16:00 - 17:00 Uhr
Online
Delta-Cast® Soft - unterschiedliche Möglichkeiten der Versorgung einer Radiusfraktur
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen