8.12.2023 | Pressemeldung

Stressbelastung im Zahntechnikerhandwerk im Fokus

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) befragt ab sofort angestellte und selbstständige Zahntechniker*innen sowie Auszubildende im Zahntechnikerhandwerk nach ihrer Stressbelastung im Job.

Karola Will, Referatsleiterin Zahntechnik im vmf, erklärt dazu:

„Die Ergebnisse unserer ersten Umfrage zur Stressbelastung im Zahntechnikerhandwerk im Jahr 2019 waren erschreckend, denn von den 1.170 Teilnehmenden sagten 73 Prozent der Selbstständigen und 71 Prozent der Mitarbeitenden aus, eine hohe bis sehr hohe Belastung im Laboralltag zu empfinden. Unsere Auswertungen ergaben, dass der Zeitdruck, das Arbeitspensum, die körperlichen Belastungen durch Lärm, Zwangshaltung etc. sowie die unvorhersehbaren Ereignisse z. B. ständige Anrufe oder eilige Reparaturen als die größten Stressoren identifiziert wurden. Mittlerweile hat sich der Fachkräftemangel verstärkt und Krisen, wie die Pandemie oder die Folgen der weltweiten Auseinandersetzungen betreffen auch unser Handwerk und die Menschen, die darin arbeiten. Ist dadurch die Stressbelastung gestiegen oder ist sie durch ein vielleicht gewachsenes Bewusstsein sogar gesunken? Zudem stellt die gesetzlich verpflichtende psychische Gefährdungsbeurteilung eine wichtige Handlungshilfe dar, um die Stressbelastung im Labor gemeinsam im Team zu definieren und Lösungen zu finden. Doch wird dieses wichtige Instrument überhaupt eingesetzt? Gibt es Verschiebungen bei den Stressoren? Dies alles möchten wir mit unserer zweiten Auflage der Umfrage herausfinden, um für die Problematik erneut zu sensibilisieren und weiter mit unseren interessierten Partnern konkret für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Laboren arbeiten zu können. Denn weniger Stress ist besser für alle, sowohl für die Beschäftigten als auch für die Selbstständigen!“

Die Umfrage ist bis zum 21. Januar 2024 online unter: www.vmf-online.de/zt-umfrage-stress-2023

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen