30.10.2023 | aktuelle Meldung

Proteste im ambulanten Gesundheitswesen in Mecklenburg-Vorpommern

Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Apotheker warnen gemeinsam vor dem Gesundheitskollaps – Ambulante Gesundheitsversorgung in Gefahr! Protesttag am 8. November 2023 in Schwerin

Die Protestaktionen im ambulanten Gesundheitswesen werden fortgesetzt. Am 8. November machen die niedergelassen Ärzt*innen, Zahnärzt*innen, Psychotherapeut*innen und Apotheker*innen und ihre Teams auf die problematische Situation aufmerksam.

In der Pressemitteilung dazu heißt es: Die Vertreter*innen dieser Heilberufe "bilden im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern ein dichtes und unverzichtbares Netz zur wohnortnahen Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit hochqualifizierten Gesundheitsleistungen von Boizenburg bis Pasewalk, von Heringsdorf bis Schönberg. Weit über jede Regelarbeitszeit hinaus sind sie mit ihren Teams für ihre Patienten und Kunden da und genießen deren uneingeschränktes Vertrauen. Sie sind Freiberufler, Unternehmer, Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor. Als solche tragen sie hohe persönliche Risiken im Interesse der Allgemeinheit und der Daseinsvorsorge. Sie sind Teil der kritischen Infrastruktur, ein Wegfall Ihrer Leistungen
würde zwangsläufig zum Kollaps der Gesundheitsversorgung führen.

Aber dieser persönliche Einsatz und die Bedeutung ihrer Arbeit spiegeln sich nicht in politischer Wahrnehmung ihrer Probleme wider. Bürokratie,
Personalmangel und Frustration über inkonsistente und insuffiziente gesetzliche Rahmenbedingungen bestimmen weite Teile des Alltags und rauben notwendige Zeit für die Versorgung der Bevölkerung. Anstatt der bereits an vielen Stellen sichtbaren Erosion der Versorgung mit zeitgemäßen Anreizen für vernünftige Arbeitsbedingungen zu begegnen, bilden in großen Teilen über 40 Jahre alte gesetzliche Regelungen die Grundlage für die Tätigkeit der Praxen und Apotheken. Die berechtigten Forderungen nach einer Anpassung dieser Rahmenbedingungen finden seit langem kein Gehör mehr. Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Apotheker warnen deshalb gemeinsam vor einem Gesundheitskollaps und machen gemeinsam darauf aufmerksam, dass die ambulante Vor-Ort-Gesundheitsversorgung in akuter Gefahr ist.

Um das zu verhindern, fordern sie:
▪ Respekt und Anerkennung für ihren Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung, vor allem für die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
▪ Eine klare Bestandsgarantie für die Praxen und Offizinen als unverzichtbarer Bestandteil der lokalen Daseinsvorsorge!
▪ Eine Befreiung von den Fesseln einer ausufernden und lähmenden Missbrauchs- und Kontrollbürokratie – Papier heilt keine Krankheiten!
▪ Eine Digitalisierung, die uns bei der Arbeit unterstützt und der Versorgung der Patienten dient und die vor allem zuverlässig funktioniert!
▪ Die Anerkennung der akuten Bedrohung der wohnortnahen ambulanten Gesundheitsversorgung durch eine verfehlte Gesundheitspolitik – notwendig sind verlässliche Rahmenbedingungen!

Die Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Apotheken in Mecklenburg-Vorpommern versorgen die 1,6 Millionen Bürgerinnen und Bürger zuverlässig und wohnortnah mit ihren qualifizierten Leistungen. Für ein gesundes Land. An 365 Tagen, rund um die Uhr. Um einen Gesundheitskollaps in Mecklenburg-Vorpommern zu verhindern, rufen sie ihre Kolleginnen und Kollegen zu einer gemeinsamen Protestveranstaltung gegen die aktuelle Gesundheitspolitik am 08. November 2023 um 14 Uhr auf dem Alten Garten in Schwerin auf.

Hannelore König, vmf-Präsidentin, ruft die MFA und ZFA dazu auf, an dem Protest teilzunehmen. Sie erklärt: "In den Arzt- und Zahnarztpraxen Mecklenburg-Vorpommerns sind fast 9.000 Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte beschäftigt. Sie leisten in den Teams einen entscheidenden Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung im ambulanten Gesundheitswesen. Bisher tun sie das eher in aller Stille und reibungslos. Jetzt hat sich die Situation geändert: Der Fachkräftemangel ist deutlich spürbar, die Belastung der Beschäftigten hat extrem zugenommen und die chronische Unterfinanzierung des Sektors hat ihre Grenzen erreicht. Die politisch Verantwortlichen konzentrieren sich hauptsächlich auf den stationären Sektor und nehmen der ambulanten Versorgung durch Spargesetze und Budgetierung die Luft zum Atmen. Damit gefährden sie nicht nur die wohnortnahe Versorgung und die Arbeitsplätze der Mitarbeitenden, sondern letztlich das ganze Gesundheitswesen."

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen