19.10.2023 | aktuelle Meldung

#Gesundheitskollaps verhindern - Protest in Thüringen

Die gemeinsame Initiative der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Apotheker und deren Teams in Thüringen #Gesundheitskollaps verhindern hat dazu aufgerufen, am 1. November vor dem Landtag in Erfurt gegen den Abbau der ambulanten Versorgung zu protestieren. Beteiligt sind die Gemeinschaft Gebietsärztliche Berufsverbände Thüringen, der Thüringer Hausärzteverband, die Landeszahnärztekammer Thüringen, die Kassenzahnärztliche Vereinigung, der Thüringer Apothekerverband, der Landesverband der Freien Berufe sowie unser Verband medizinischer Fachberufe e.V. (vmf).

In einem gemeinsamen Schreiben an die Politiker*innen erklärt das Bündnis: "Die Bundesregierung bricht das mehrfach gegebene Versprechen, die flächendeckende ambulante Versorgung zu stärken. Damit gefährdet sie die ambulante medizinische, zahnmedizinische, psychotherapeutische und pharmazeutische Versorgung der Menschen in unserem Land. Gleichzeitig unterbreiten Regierung und gesetzliche Krankenkassen den Bürgerinnen und Bürgern unrealistische Leistungsversprechen. Dabei stellen sie noch nicht einmal genügend Finanzmittel und Ressourcen zur Verfügung, um überhaupt den gesetzlich vorgeschriebenen Versorgungsumfang zu erfüllen. Im Gegenteil: Die Mittel für die ambulanten Versorger werden trotz aller Hilferufe seit Jahren sogar verknappt und die ambulanten Versorgungsstrukturen damit sehenden Auges zerstört. Die ambulante Versorgung, auf die sich die Menschen millionenfach jeden Tag verlassen, steht längst vor dem Kollaps. So kann und darf es nicht weitergehen! Deshalb schlagen wir Alarm. Wir protestieren gemeinsam gegen diese gesundheitspolitische Geisterfahrt und setzen uns für die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten ein."

Die Aktion beginnt um 13.00 Uhr vor dem Thüringer Landtag in der Jürgen-Fuchs-Str. 1 in Erfurt.

vmf-Präsidentin Hannelore König wird für die Mitarbeitenden in den Apotheken, Arztpraxen und Zahnarztpraxen sprechen und auch auf die Situation in der Zahntechnik eingehen. Sie erklärt: "Die ambulante Versorgung wird von den politisch Verantwortlichen nicht wahrgenommen, weil sie bisher immer funktioniert hat. Jetzt hat sich die Situation aber geändert: Der Fachkräftemangel ist deutlich spürbar, die Belastung der dort Beschäftigten hat extrem zugenommen und die chronische Unterfinanzierung des Sektors hat ihre Grenzen erreicht. Ohne Unterstützung durch die Politiker*innen - auch in den Landesregierungen - wird sich das unmittelbar auf die Versorgung der Bevölkerung auswirken. Budgetierung vernichtet Arbeitsplätze in den Teams und gefährdet die ambulante Versorgung."

Zum Aufruf

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance -TERMIN FÜR DIE FORTBILDUNG WURDE ABGESAGT! anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen FINDET STATT!
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen
07.05.2025 17:30 - 18:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen