30.9.2022 | Pressemeldung

19 Prozent mehr Gehalt für TFA

Ab morgen gilt der neue Tarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte. Damit steigen die Gehälter über alle Berufsjahre hinweg um durchschnittlich 19 Prozent. Gleichzeitig erhöhen sich die tariflich vereinbarten Ausbildungsvergütungen auf 790 Euro im ersten Ausbildungsjahr, 870 Euro in zweiten und 950 Euro im dritten Ausbildungsjahr.

Link zur Gehaltstabelle

Um den Lohnabstand zum Mindestlohn zu wahren, den Fachkräfteengpass abzumildern und mit Blick auf die steigende Inflation hatten sich die Tarifpartner - der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) und der Verband medizinischer Fachberufe - bei vorgezogenen Tarifverhandlungen bereits im August auf diesen Abschluss geinigt.

Der Bruttostundenlohn liegt beim Einstiegsgehalt dann bei 14,01 Euro und damit deutlich über den ebenfalls ab 1. Oktober geltenden neuen Mindestlohn von 12 Euro. Bei einer Umfrage im Frühjahr 2022 hatten rund 77 Prozent der teilnehmenden TFA angegeben, einen Bruttostundenlohn unter 14 Euro zu erhalten.

Der Tarifvertrag gilt automatisch für TFA, die vmf-Mitglied sind und deren Arbeitgeber*in im bpt organisiert ist. Katrin Hammermann, Referatsleiterin TFA im vmf erinnert ihre Kolleginnen und Kollegen daran, die Tarifbindung auch im Arbeitsvertrag festzuhalten. Hier könne das neue Nachweisgesetz zum Anlass genommen werden. Außerdem verweist sie auf die Tätigkeitsgruppen: "Es lohnt sich auch weiterhin, in Abstimmung mit dem Chef oder der Chefin anerkannte praxisrelevante und arbeitsplatzbezogene Fortbildungen zu besuchen. Die Tätigkeitsgruppen II und III bringen nicht nur Aufschläge von 12 bzw. 22 Prozent, sie sind auch die Grundlage für mehr Kompetenzen, mehr Verantwortung und damit mehr Spaß am Beruf und im Praxisalltag.“

Der aktuellen Tarifverträge und die Gehaltstabelle können auf www.vmf-online.de/tfa-tarife abgerufen werden.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen
15.10.2025 18:30 - 20:00 Uhr
76532 Baden-Baden
Wundversorgung - Einfach machen
Termin anzeigen
17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen