8.11.2021 | Pressemeldung

LV West setzt auf Kontinuität

v.l. Anja Limbach-Woschnizak, Elke Eilart, Anamaria Muschinski, Cindy Schüren, Nadine Pütz, Monika Rueb und Serin Alma

Die Mitglieder des Landesverbandes West des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. haben am Wochenende auf ihrer Landeshauptversammlung in Lünen ein Zeichen der Kontinuität gesetzt: Nach intensiven Diskussionen wurden sechs der sieben Vorstandsmitglieder wiedergewählt. An der Spitze steht weiterhin Cindy Schüren, Medizinische Fachangestellte (MFA) aus Herdecke. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Nadine Pütz, Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF) aus Oberhausen. Das Team komplettieren Elke Eilart, Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) aus Bielefeld, Monika Rueb, MFA aus Bergheim, Serin Alma, MFA aus Jüchen, Anja Limbach-Woschnizak, Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) aus Essen, und Anamaria Muschinski, Dentalhygenikerin (DH) aus Sinzig.

Neben zeitintensiven Wahlen standen die Digitalisierung im Gesundheitswesen und eine berufsspezifische Corona-Impfpflicht auf der Agenda und wurden kontrovers diskutiert. Zudem zeigten sich die Teilnehmer*innen über die unzureichende öffentliche Wertschätzung der Leistungen der MFA verärgert. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hatte die aktuelle Situation der Beschäftigten in den niedergelassenen Praxen erst am Freitag in einem Brandbrief an den Vorsitzenden der Gesundheitsministerkonferenz, Klaus Holetschek, deutlich gemacht. „Wir müssen lauter werden“, erklärt Cindy Schüren und ergänzt: „Dies gilt auch für die fehlenden Tarifverträge für Zahnmedizinische Fachangestellte im Kammerbereich Nordrhein und Rheinland-Pfalz!“

Ein weiteres Thema war die Ausbildung in den vom Verband vertretenen Berufen Medizinische*r, Tiermedizinische*r und Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r sowie Zahntechniker*in. Hier gilt es, die Qualität zu verbessern, um mehr junge Menschen von den Berufen zu begeistern und so dem aktuellen Fachkräfteengpass entgegenzuwirken. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat dafür bereits Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. Dazu zählen komprimierte und übersichtliche Informationen für ausbildende Fachkräfte, Lernzusammenfassungen, Kurzvideos, Recherchetipps und Tipps zur Prüfungsvorbereitung.

„Es gibt also viel zu tun für den neuen Vorstand“, fasst die wiedergewählte Vorsitzende zusammen und dankt für das Vertrauen: „Wir wollen unsere Basis stärken, neue Aktive gewinnen, Veranstaltungen und Aktionen planen sowie Mentoren für Auszubildende finden. Dafür brauchen wir Kraft. Dass alle Teilnehmer*innen bei unserer LHV durchgehalten haben, zeigt, dass diese Kraft vorhanden ist. Jetzt müssen wir sie gemeinsam für unsere Ziele nutzen.“

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen