5.11.2021 | aktuelle Meldung

Es ist höchste Zeit, MFA für ihren Einsatz in der Pandemie zu honorieren

Verband wendet sich mit einem dringenden Appell an die Gesundheitsministerkonferenz

"Der Beschluss des Bayerischen Kabinetts über einen erneuten Corona-Zuschlag für Krankenhäuser und die aktuellen Beratungen der Gesundheitsminister*innen der Länder sind für mich ein unaufschiebbarer Anlass, Ihnen – auch in Ihrer Funktion als Vorsitzender der 94. Gesundheitsministerkonferenz – diesen dringenden Brief zu schreiben." Mit diesen Worten hat sich die Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe im Namen des Bundesvorstandes gestern an den Bayerischen Staatsminister Klaus Holetschek gewandt.

In ihrem Schreiben erinnert Hannelore König an die bisher von den Medizinischen Fachangestellten während der Pandemie erbrachten Leistungen und die enorm gestiegene Stressbelastung der Beschäftigten in den Praxen der niedergelassen Ärzt*innen und schreibt:

"Wurde die Leistung der Medizinischen Fachangestellten von der Politik bis jetzt anerkannt? Nein! Corona-Sonderbonus im Gesundheitswesen gab es nur für die Pflege. Dieses Aufspalten der Angehörigen der Gesundheitsberufe muss ein Ende haben!

Wenn Medizinische Fachangestellte auch weiterhin ihre aktive Rolle in der Pandemiebekämpfung übernehmen sollen und der Schutzwall vor den Kliniken funktionieren soll, brauchen auch sie die entsprechende Anerkennung und Wertschätzung ihrer Leistungen.

Als Interessenvertretung der Medizinischen Fachangestellten fordern wir daher einen Corona-Sonderbonus für alle im niedergelassenen Bereich tätigen Medizinischen Fachangestellten aus staatlichen Mitteln analog den Beschäftigten in den Kliniken und Pflegeeinrichtungen oder einen Zuschlag in der Höhe von 15 Euro pro Corona-Impfung für die Leistungen der Medizinischen Fachangestellten, der an die Angestellten im Praxisteam weiterzugeben ist."

Download des Briefes

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen