8.3.2021 | Pressemeldung

Hohe Stressbelastung, geringe Wertschätzung - typisch Frauenberuf?

Gedanken zum internationalen Frauentag

Die Pandemie hat es gezeigt: Systemrelevante Berufe werden zum großen Teil von Frauen ausgeübt – und schlechter bezahlt. Beispiele dafür sind nicht nur Pflegekräfte, Verkäuferinnen und Erzieherinnen, sondern auch Medizinische, Tiermedizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte.

„In den mehr als 120.000 Praxen der niedergelassen Ärzt*innen, Zahnärzt*innen und Tierärzt*innen arbeiten rund 600.000 MFA, TFA und ZFA, mehr als 95 Prozent von ihnen sind weiblich“, erklärt Hannelore König, Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., der Interessenvertretung und Gewerkschaft dieser Berufsangehörigen. „Auch in der Pandemie leisten sie täglich einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt der ärztlichen, tierärztlichen und zahnärztlichen Versorgung. Und das bei vergleichsweise geringen Gehältern, fehlender öffentlicher Wertschätzung, Doppelbelastung als Erziehende und steigender Stressbelastung.“

So zeigte eine Onlinebefragung, die der Verband medizinischer Fachberufe e.V. im Frühjahr und im Spätherbst 2020 durchführte, dass die ohnehin schon hohe Stressbelastung bei MFA, TFA und ZFA im Verlauf der Pandemie noch zugenommen hat. Gaben im Frühjahr knapp 70 Prozent der MFA und ZFA sowie 83 Prozent der TFA an, dass sich die Stressbelastung im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten erhöht hat, so waren es im Spätherbst bei den MFA 91 Prozent, bei den TFA 90 Prozent und bei den ZFA 78 Prozent. Vor allem MFA und ZFA führten die gestiegene Belastung auf ein verändertes Verhalten von Patientinnen und Patienten zurück und berichten immer wieder, dass Beschimpfungen und Beleidigungen inzwischen an der Tagesordnung sind.

„Diese Belastungen werden vor allem in den Arztpraxen weiter zunehmen“, prognostiziert Hannelore König. „Es ist klar, dass wir die Pandemie nur stoppen können, wenn der niedergelassene Bereich zügig mit-impft. Ohne die MFA ist das nicht möglich. Viele Kolleginnen und Kollegen sind jedoch schon jetzt am Limit. Sie fühlen sich als Prellbock der Nation. Die neue Teststrategie verschärft die Belastung noch zusätzlich. Aus Sorge um die psychische Gesundheit der MFA fordern wir deshalb, dass Antigenschnelltests für nichtmedizinische Indikationen auf die Testzentren verlagert, die Vorgehensweise bei den Impfungen vereinfacht und die Fürsorge durch die Arbeitgeber*innen und den Staat wesentlich verbessert werden.“

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen