17.9.2020 | Pressemeldung

Bessere Arbeitsbedingungen für mehr Patientensicherheit

Zum heutigen Tag der Patientensicherheit weist die Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., Hannelore König, auf den engen Zusammenhang zwischen Patientensicherheit und Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter*innen in ärztlichen und zahnärztlichen Praxen hin.

„Patientensicherheit ist Mitarbeitersicherheit und umgekehrt“, so Hannelore König. „Das Motto des diesjährigen Tages der Patientensicherheit trifft auch auf den ambulanten Bereich des Gesundheitswesens zu. Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte in den Arzt- und Zahnarztpraxen sind – ebenso wie andere Gesundheitsberufe – grundsätzlich einer größeren Infektionsgefahr ausgesetzt. Dies gehört zum Berufsrisiko. Aufgabe aller Beteiligten ist es, dieses Risiko für die Beschäftigten und die Patient*innen soweit es geht zu reduzieren. Die Pandemie hat uns gezeigt, dass dabei die ausreichende Ausstattung mit Schutzausrüstung ein wesentlicher Punkt ist. Gleichzeitig muss aber auch darauf geachtet werden, dass die Arbeitsbedingungen der Berufsangehörigen ebenfalls Einfluss auf die Patientensicherheit haben. Denn unter erhöhtem Stress besteht zum Beispiel eine größere Gefahr, Fehler zu machen, die sich auf die Gesundheit der Patienten auswirken kann.“

In einer 2018 veröffentlichten Studie hatten Arbeitsmediziner*innen der Universität Düsseldorf bereits darauf hingewiesen, dass der Berufsalltag von Medizinischen Fachangestellten (MFA) von außerordentlich hohem Arbeitsstress geprägt ist, der dem anderer Berufsgruppen im Gesundheitswesen in nichts nach steht. Die Wissenschaftler*innen ermittelten, dass die Anstrengungen wesentlich höher sind als die Belohnungen, die dem gegenüberstehen, also großer Zeitdruck, sehr häufige Arbeitsunterbrechungen auf der einen Seite und ein vergleichsweise geringes Gehalt sowie wenig Wertschätzung in der Öffentlichkeit auf der anderen. Seit der Pandemie sind weitere Stressoren hinzugekommen: verschärfte Hygieneanforderungen, neu strukturierte Praxisabläufe, verstärkte telefonische Nachfragen, schnelle Einführung neuer digitaler Anwendungen, verändertes Patientenverhalten.

„Um die Patientensicherheit zu erhöhen, müssen wir also die Arbeitsbedingungen aller Gesundheitsberufe verbessern, dazu gehören auch MFA und Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA)“, so Hannelore König weiter. „MFA und ZFA brauchen im Alltag und insbesondere in der Pandemie die Zeit für die Kommunikation mit den Patient*innen, um deren Sorgen ernst zu nehmen und bereits am Telefon die Situation richtig einzuschätzen. Wir brauchen aber auch im Praxisteam unter den arbeitsrechtlichen Bedingungen eines Kleinbetriebes einen offenen Umgang mit Fehlern. Nach kritischen Ereignissen sollte zeitnah, lösungsorientiert und sanktionsfrei eine Fehleranalyse passieren. Und schließlich ist auch die gesellschaftliche Wertschätzung ebenso wie die finanzielle Anerkennung der Leistungen der mehr als 600.000 MFA und ZFA ein Aspekt, der die Zufriedenheit im Beruf erhöht und damit letztlich dazu beiträgt, die Sicherheit der Versorgung der ambulante (zahn)ärztliche Versorgung zu garantieren und zu verbessern.“

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen
08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen