31.7.2020 | aktuelle Meldung

Humor ist, wenn man trotzdem lacht ...

Studie zu Humor im Berufs- und Ausbildungsalltag von Medizinischen Fachangestellten

"Forschung und Praxis zeigen, dass Humor insbesondere im Gesundheitsbereich eine bedeutende Rolle zu spielen scheint. Im Rahmen meiner Dissertation am Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führe ich daher eine explorative Studie zu Humor im Berufs- und Ausbildungsalltag von Medizinischen Fachangestellten (MFA) durch. Ziel ist es, das Vorkommen, den Umgang mit und die Wirkung von Humor in diesem Beruf zu erforschen", so beschreibt Julia Raecke ihre Intention. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesinstitut für Berufsbildung sucht dafür sowohl Personen, die aktuell als MFA in einer gesundheitlichen Einrichtung (z.B. Arztpraxis, Krankenhaus) arbeiten und mit Ausbildungstätigkeiten betraut sind als auch solche, die sich aktuell in der Ausbildung zur MFA befinden (vorzugsweise aus dem Raum Köln/Bonn).

Kontaktdaten für Interessierte stehen im Flyer.

Die Studie läuft im Rahmen des BIBB-Projekts „ProSECoM“ - Promotion of Social and Emotional Competences of Medical Assistants (Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Medizinischen Fachangestellten)

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen