6.3.2020 | Pressemeldung

Ohne Wertschätzung keine Gleichberechtigung

Verband medizinischer Fachberufe e.V. zur gesellschaftlichen Anerkennung von Frauenberufen

Zum bevorstehenden Internationalen Frauentag – und nicht nur dann – fordert der Verband medizinischer Fachberufe e.V. die Gesellschaft zu einer viel stärkeren Wertschätzung der von ihm vertretenen Medizinischen, Tiermedizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie Zahntechnikerinnen auf.

„In Deutschland arbeiten mehr als 630.000 MFA, TFA und ZFA bzw. erhalten in diesen Berufen eine Ausbildung. Mehr als 95 Prozent von ihnen sind weiblich“, erklärt dazu Hannelore König, 1. Vorsitzende im geschäftsführenden Vorstand des Verbandes.

„Damit haben diese Berufe mit Abstand den höchsten Frauenanteil. Die traurige Konsequenz daraus ist, dass die Mitarbeiterinnen in Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen trotz dreijähriger Ausbildung und qualifizierter Tätigkeit mit einem Gehalt auskommen müssen, das oft unter der Niedriglohnschwelle liegt. Die Gesellschaft sollte die Arbeit dieser Berufsangehörigen endlich würdigen, denn ohne sie würde das ambulante Gesundheitswesen in normalen Zeiten nicht funktionieren, und erst recht nicht in Corona-Zeiten. Für ihre tägliche Arbeit am und mit den Patientinnen und Patienten, für ihr Management von Hygiene, Verwaltung und Qualitätssicherung haben sie eine faire und leistungsgerechte Bezahlung auf der Basis von bundesweiten Tarifverträgen mehr als verdient.“

Zunehmend mehr Frauen arbeiten auch als Zahntechnikerin. Für die weiblichen Berufsangehörigen bringt das aber keine Verbesserung. Es existiert vielmehr ein großer Unterschied zwischen vollzeitbeschäftigten Männern und Frauen. So liegt das mittlere Bruttomonatsentgelt laut Bundesagentur für Arbeit in diesem Beruf bei Männern bei 2.964 Euro, während Frauen im gleichen Beruf in Vollzeit nur 2.242 Euro erhalten.

Hannelore König dazu: „Unsere Berufe zeigen: Ohne die Wertschätzung der Arbeit von Frauen gibt es keine echte Gleichberechtigung. Wichtige Schritte dahin sind bundesweite Tarifverträge auch für ZFA und Zahntechniker/innen mit einer leistungsgerechten Bezahlung und mehr Verbindlichkeit.“

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. verhandelt bundesweite Tarifverträge für MFA und TFA sowie regionale für ZFA und steht als Tarifpartner für Zahntechniker/innen bereit.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen