31.7.2019 | aktuelle Meldung

Symposium zum Abschluss von "InterKultKom"

Am 29. August 2019 in Düsseldorf

In Zeiten verstärkter Globalisierung und Migration ist transkulturelle Kompetenz und kultursensible Kommunikation auch ein wichtiges Thema in der Gesundheitsversorgung.

Unter dem Titel "InterKultKom" wurde deshalb seit März 2018 ein neues berufsgruppenübergreifendes Fortbildungskonzept entwickelt und getestet. Am Projekt beteiligt waren die Ärzte- und Zahnärztekammer Nordrhein, die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V., der Pflegerat NRW und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. Die Umsetzung erfolgte über das Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein (IQN), die Evaluation durch die Universität Witten/Herdecke. Das Projekt wurde von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert.

Auf einem Symposium zum Abschluss des Modellprojektes am 29. August 2019 in Düsseldorf stellen die Beteiligten nun die Projektergebnisse vor und berichten über die Weiterführung des Projektes.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen