3.12.2018 | aktuelle Meldung

Informationen zu den neuen Sonderzahlungen für MFA

Die Rechtsabteilung informiert

Arbeitgeber, die ihre Medizinischen Fachangestellten (MFA) nach Mantel- und Gehaltstarifvertrag bezahlen, müssen in diesem Jahr umdenken: Mit der von der Arbeitgeberseite durchgesetzten Änderung des Manteltarifvertrages ist das 13. Monatsgehalt gesplittet und umgewandelt worden:
  • 50 Prozent wurden seit Januar auf die Monatsgehälter umgelegt.
  • Der Rest wird als Sonderzahlung fällig, wenn bestimmte Bedingungen, die mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit verbunden sind, erfüllt werden.

Diese Änderung war von Arbeitgeberseite so gefordert, um MFA mehr an die Praxis zu binden und die Praxen am Jahresende vor Liquiditätsengpässen zu bewahren.

Derzeit lassen zahlreiche Nachfragen dazu die Telefone in der Geschäftsstelle des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. heiß glühen.

Mitglieder des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. sollten bei Unklarheiten ihren Anspruch auf kostenlose Rechtsberatung unbedingt nutzen.

Arbeitgebern und Lohnbuchhaltungen darf der Verband medizinischer Fachberufe e.V. keine detaillierte Auskunft geben. Die Rechtsabteilung weist daher allgemein darauf hin, dass bei Tarifbindung zunächst der Anspruch auf Sonderzahlung laut § 12 MTV MFA neue Fassung ermittelt werden muss. Neu ist dabei unter anderem die Berücksichtigung der Elternzeit.
Zu den Tarifverträgen für MFA

Bei einem Anspruch ist die Höhe der Sonderzahlung abhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit. Sie beträgt im Jahr 2018 im ersten Jahr der Betriebszugehörigkeit 50 Prozent, ab dem zweiten Jahr der Betriebszugehörigkeit 55 Prozent des regelmäßigen Bruttomonatsgehalts. Im Kalenderjahr 2019 steigt die Höhe der Sonderzahlung ab dem zweiten Jahr der Betriebszugehörigkeit auf 60 Prozent, ab dem Kalenderjahr 2020 auf 65 Prozent eines regelmäßigen Bruttomonatsgehalts.

Als regelmäßiges Bruttomonatsgehalt gilt das ausgehend laufende Arbeitsentgelt einschließlich regelmäßiger Zulagen. Die Vergütung für geleistete Überstunden, Zuschläge, Aufwendungsersatz und Sonderzahlungen bleiben unberücksichtigt. Somit sind bei Zahlung nach Gehaltstarifvertrag in der Regel die in der Tabelle 1c aufgeführten Tarifgehälter die Basis für die Berechnung der Sonderzahlung in Höhe von 50 bzw. 55 Prozent.

Gemäß § 1 Abs. 3 MTV MFA gilt der Tarifvertrag entsprechend auch für Auszubildende.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen