8.11.2018 | Pressemeldung

Wollen die Zahnärzte den Beruf der ZFA abschaffen?

Verband medizinischer Fachberufe e.V. warnt vor Auswirkungen auf die Patientensicherheit

Wenn sich die Zahnärzteschaft Ende dieser Woche in Frankfurt am Main zur Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer trifft, sollten die Delegierten auch ein Signal der Wertschätzung an ihre angestellten Mitarbeiter/innen schicken.

Das fordert Sylvia Gabel, Referatsleiterin für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) im Verband medizinischer Fachberufe e.V. „ZFA, Zahnmedizinische Prophylaxeassist(inn)en, Fachassistent(inn)en, Verwaltungsassistent(inn)en und Dentalhygienier/innen sind wichtige Teammitglieder in der Zahnarztpraxis, ohne die eine sichere und wirtschaftliche Betreuung der Patient(inn)en nicht möglich wäre“, so Sylvia Gabel weiter. Die Diskussion auf der Hauptversammlung des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte e.V. Mitte Oktober in Lübeck lässt aus ihrer Sicht jedoch anderes befürchten. Dort wurde unter anderem vorgeschlagen, dem Fachkräftemangel bei ZFA damit zu begegnen, dass Bewerber/innen ohne bzw. mit fachfremdem Abschluss „rechtssicher“ in den zahnärztlichen Praxen eingestellt werden dürfen – zum Beispiel als Rezeptionsmanagerin oder als Hygienefachkraft. Entsprechende Kurse dazu sollen bereits angeboten werden.

Sylvia Gabel: „Hygiene- und Praxismanagement sind Inhalte der Ausbildungsordnung. Wenn diese Aufgaben nicht mehr zum Tätigkeitsbereich von ZFA gehören, entfällt vielleicht auch bald die Assistenz bei Behandlungen. Der Weg zum Horrorszenario, dass Quereinsteiger nach einem Crashkurs Röntgenaufnahmen anfertigen, ist dann nicht mehr weit. Damit stellt sich die Frage: Will die Zahnärzteschaft den Beruf ZFA abschaffen und nur noch angelernte Hilfen für ihre Sprechstunden beschäftigen? Ist sie sich der Konsequenzen für die Qualität der Betreuung und die Patientensicherheit bewusst? Aus Arbeitgebersicht wäre dann wenigstens das Problem der Personalkosten gelöst. Ein Tarifvertrag ist dann nicht nötig, denn diese Hilfskräfte erhalten den Mindestlohn.“

Lesen Sie dazu auch den Bericht unserer Referatsleiterin Sylvia Gabel

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. wurde 1963 gegründet. Als unabhängige Gewerkschaft vertritt er die Interessen von Medizinischen, Zahnmedizinischen und Tiermedizinischen Fachangestellten sowie angestellten Zahntechniker/innen. Er verhandelt für MFA und TFA bundesweit Tarifverträge, für ZFA sitzen nur Tarifpartner aus Hamburg, Hessen, dem Saarland und Westfalen-Lippe am Verhandlungstisch.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen