16.8.2018 | Pressemeldung

Arbeitsbedingungen des Praxispersonals mehr beachten

Vizepräsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. zum Entwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes

Eine Verbesserung der Leistungen und des Zugangs zur ambulanten haus- und fachärztlichen Versorgung für die gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten ist aus Sicht des Praxispersonals grundsätzlich zu begrüßen, erklärt Carmen Gandila, Vizepräsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. „Im Entwurf steht, dass den Vertragsärztinnen und Vertragsärzten durch Mindestsprechstundenzeiten und offene Sprechstunden nur ein geringfügiger Erfüllungsaufwand für die Praxisorganisation entsteht. Vergessen wird aber, dass ein großer Teil der Praxisorganisation auf den Schultern der Medizinischen Fachangestellten (MFA) liegt. Und diese bekommen bereits jetzt die Reaktionen auf lange Wartezeiten als Erste zu spüren. Deshalb ist es wichtig, die Tarif- und Arbeitsbedingungen der mehr als 440.000 MFA im ambulanten Gesundheitswesen nicht aus dem Blick zu verlieren.“

Vielfach lägen deren Stundenlöhne unter denen des nichtärztlichen Personals im stationären Bereich und sogar unter dem Pflegemindestlohn von 10,55 Euro, so Carmen Gandila weiter. „In diesen Wochen haben mehr als 10.000 MFA ihre Kammerbriefe erhalten und sind ins Berufsleben gestartet. Fast alle von ihnen wurden in ein Arbeitsverhältnis übernommen. Allerdings wissen wir auch, dass viele den niedergelassenen Bereich verlassen, weil sie besser bezahlte Stellen finden. Das zeigt ein Blick in die Arbeitslosenzahlen. Sie haben sich zwischen 2007 und 2017 mehr als halbiert, obwohl die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den vergangenen Jahren sogar leicht gestiegen ist. Wenn das ambulante Gesundheitswesen also bessere Leistungen für die Patientinnen und Patienten anbieten soll, dann muss – ähnlich wie in der Alten- und Krankenpflege geplant – auch die Möglichkeit geschaffen werden, dass alle Beschäftigten von den ausgehandelten Tarifverträgen profitieren. Hier sind Arbeitgebervertreter ebenso angesprochen wie Krankenkassen und Politiker.“

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen
08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen