1.2.2018 | aktuelle Meldung

Forschungsprojekt „GAP – Glück in der Arztpraxis“

Der Arbeitsalltag von Praxisteams in der hausärztlichen Primärversorgung steht im Zentrum eines Forschungsprojektes der Universität Witten/Herdecke.
Wer Interesse hat, ist eingeladen, daran teilzunehmen. Hier der Aufruf der Forscher:


Wie geht es Ihnen? - Mehrmals am Tag stellen Sie diese Frage Patientinnen und Patienten. Jetzt sind Sie an der Reihe! Am Institut und Lehrstuhl für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung (Prof. Dr. med. Tobias Esch) an der Universität Witten/Herdecke wird das Forschungsprojekt „GAP – Glück in der Arztpraxis“ bearbeitet. Ziel der Untersuchung ist es, mehr über den Arbeitsalltag von Praxisteams in der hausärztlichen Primärversorgung zu erfahren.

Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang für eine Teilnahme an der Studie gewinnen. Sie arbeiten in einer hausärztlichen Praxis in der Region um Witten, Bochum, Dortmund, Hagen oder Hattingen und haben Interesse an einem Interview (ca. 30-60 Minuten) oder einer Fokusgruppe (ca. 90-120 Minuten) teilzunehmen?

Dann melden Sie sich bei Dr. Lena Werdecker per E-Mail unter
lena.werdecker@uni-wh.de oder unter der Telefonnummer (0 23 02) 92 68 43.

Informieren Sie gerne interessierte Kolleginnen und Kollegen über die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem Projekt. Sie helfen uns und Ihren Kolleginnen und Kollegen, mehr über die besondere Arbeit, die Sie leisten, zu erfahren. Gemeinsam können wir so möglicherweise zur Weiterentwicklung des Berufsbildes beitragen. Herzlichen Dank!

Univ.-Prof. Dr. med. Tobias Esch, Institutsleiter
Dr. PH Lena Werdecker, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 50
D-58448 Witten

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen