28.7.2016 | aktuelle Meldung

Vom Grinsen weit entfernt

Der Fachkräftemangel bei ZFA ist auch in Bayern angekommen. Um mehr junge Menschen für diesen Beruf zu begeistern, hat die Kassenzahnärztliche Vereinigung des Freistaats eine Werbekampagne geplant. Vorgestellt wurde diese im Mitteilungsblatt der KZVB Transparent 12/2016.

Die Werbung verspricht den "ersten Beruf mit Grinse-Garantie". Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat in einem offenen Brief mit entsprechenden Gegenvorschlägen reagiert:

"Ihre geplante ZFA-Werbekampagne mit 'Grinse-Garantie' lässt eher unsere Gesichtszüge entgleisen als auch nur ein müdes Lächeln hervorzuzaubern. Dabei haben Sie bereits im Juni mit der Veröffentlichung unserer Umfrageergebnisse die Antwort auf die Frage nach der besten Werbekampagne für den Beruf Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r geliefert:

Wenn Zahnärzte ihren Auszubildenden und ihren Angestellten eine Vergütung bezahlen, die mit denen anderer Berufe konkurrieren kann, dann werden sich auch wieder mehr Schulabgänger/innen für diesen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf entscheiden.

Doch selbst in Bayern gaben 35 Prozent der Umfrage-Teilnehmer/innen an, dass sie weniger erhalten als im existierenden Tarifvertrag vereinbart. Weitere 18 Prozent erhalten den Mindestlohn und weniger.

Wir sehen diesen Tarifvertag als Mindeststandard, ebenso wie 92 Prozent der Teilnehmer/innen aus dem Freistaat, denen ein Tarifvertrag entweder sehr wichtig (71 Prozent) oder wichtig (21 Prozent) ist. Bedauerlicherweise orientieren sich nur 17 Prozent der bayerischen Zahnärzte daran. Weitere 30 Prozent wissen, dass sie für gute Arbeit mehr bezahlen müssen.

Wäre es nicht besser, Sie fordern die Zahnärzte auf, für den Beruf ZFA mit einer Vergütung zu werben, die es ermöglicht, sowohl heute als auch morgen und im Alter davon leben zu können?

Zahnmedizinische Fachangestellte sehen sich selbst als Gesundheitsfachberuf und festen Bestandteil des zahnärztlichen Praxisteams. Diese Kampagne drückt geringe Wertschätzung und mangelnden Respekt gegenüber den Berufsangehörigen aus."

Wer ebenfalls reagieren möchte, kann uns gern kontaktieren: presse@vmf-online.de.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen