26.5.2015 | Pressemeldung

Neue Wege in der Mundhygiene werden vorgestellt

Sanierung der Keimflora in der Mundhöhle statt Desinfektion

Gesund beginnt im Mund – der Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und anderen Erkrankungen gilt erst recht für multimorbide geriatrische Patienten, Beatmungspatienten, Menschen unter chemotherapeutischer Behandlung oder im Wachkoma. Sie zeigen häufig krankhafte Veränderungen der Mundschleimhaut wie Borkenbildung, Verkrustungen, Aphthen und Candidosen.

„Häufig sind diese auf die Verdrängung der natürlichen Keimflora der Mundschleimhaut zurückzuführen, da die Mundhöhle ihre physiologische Funktion neben der vorhandenen Immunsuppression nicht mehr oder nur noch eingeschränkt erfüllen kann“, erklärt Dr. Björn Friedrichs. Der Diplom-Biologe ergänzt: „Bei diesen Patienten muss der Mundhygiene deshalb ein besonders hoher Stellenwert eigeräumt werden, um einen Schutz vor weiteren Krankheitserregern aufzubauen.“

Jahrelang, so Friedrichs weiter, wurde dabei allerdings hauptsächlich auf die Desinfektion der Mundhöhle gesetzt. „Die tatsächliche Sanierung der physiologischen Keimflora, die aber eine Grundvoraussetzung für die Aufrechterhaltung einer intakten Mundschleimhaut ist, wurde häufig vernachlässigt.“
Ein neues System aus Reinigung der Mundhöhle, Keimreduktion und Wundpflege auf biowissenschaftlicher Basis soll es nun ermöglichen, dass die Mundschleimhaut durch Wiederaufbau der natürlichen Keimflora gesundet. Das Konzept wurde in einer Kooperation zwischen der HyCo GmbH, der Zahnmedizinisch-Biowissenschaftliches Forschungs- und Entwicklungszentrum Witten GmbH, Elischa Business Development und der Wachendorff-Chemie GmbH entwickelt.

Interessierte Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte sowie Pflegende können sich am 29. Mai mit dem Konzept und seinen Anwendungsmöglichkeiten vertraut machen. Die Veranstaltung beginnt 15:00 Uhr im ZBZ, Alfred-Herrhausen-Str. 45, 58455 Witten und findet in Kooperation zwischen HyCo GmbH und Verband medizinischer Fachberufe e.V. mit Unterstützung von Elischa Business Development und Wachendorff-Chemie GmbH statt.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen