22.4.2015 | Pressemeldung

Konflikte in der Arztpraxis lösen

6. QMB-Camp 2015 am 23. Mai in Herne

Konflikte im Team sind im Berufsalltag nichts Ungewöhnliches und treten auch in deutschen Arztpraxen auf. Doch Streit, kleinere Auseinandersetzungen, Wortwechsel und Missverständnisse bringen nicht nur negative Auswirkungen auf das Praxisklima mit sich, sie können auch die Patientensicherheit beeinträchtigen. Wie es möglich ist, Spannungen für alle befriedigend beizulegen, sie künftig zu vermeiden oder konstruktiv mit Konflikten umzugehen, damit beschäftigen sich die Teilnehmer/innen des 6. QMB-Camps 2015 am 23. Mai 2015 in Herne. Veranstalter des fachspezifischen Erfahrungsaustausches für QM-Beauftragte sind die auf den Gesundheitssektor spezialisierte Unternehmensberatung QM BÖRCHERS CONSULTING+ und der Verband medizinischer Fachberufe e.V.

„Auseinandersetzungen in der Arztpraxis können bereinigt werden“, gibt sich Hannelore König, 1. Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstandes des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V., zuversichtlich. „Besonders Zerwürfnisse, die scheinbar nicht lösbar sind, sollten in Angriff genommen werden, denn sie erweisen sich oft als sehr schädlich für den gesamten Praxisbetrieb.“

Dr. med. Kirstin Börchers erklärt: „Die Betroffenen zeigen sich in Konfliktsituation in der Regel relativ hilflos.“ So verwundere es nicht, dass die meisten Patienten schnell merkten, wenn etwas im Praxisteam nicht stimme. Die schlechte Stimmung übertrage sich leicht auf alle Anwesenden und damit auch auf die Patient(inn)en. Dies gelte selbst dann noch, wenn versucht würde freundlich zu bleiben. In der Konsequenz leide das Ansehen der Praxis - wirtschaftlicher Schaden drohe. Das Team mache eventuell nur noch „Dienst nach Vorschrift“, die Fehleranfälligkeit steige an, langfristig sei die Patientensicherheit gefährdet und manch ein Patient wechsle gar die Praxis, mahnen die beiden Fachfrauen.

Auf dem 6. QMB-Camp erfahren die Teilnehmer/innen wichtige Grundlagen und Hintergründe zum erfolgreichen Konfliktmanagement in Arztpraxen. Sie erhalten praktische Handlungsanweisungen zum Umgang mit schwierigen KollegInnen und Vorgesetzten, die ihnen künftig das Auflösen einer Konfliktsituation erleichtern.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen