19.11.2014 | aktuelle Meldung

Neue Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes zur Leistungsbeurteilung im Zeugnis

Bei den Formulierungen der Leistungsbeurteilung in einem qualifizieren Arbeitszeugnis sowie bei der Beweislastregelung bleibt nach dem neuen Urteil des Bundesarbeitsgerichtes vom 18.11.2014, Aktenzeichen 9 AZR 584/13, alles beim Alten.

Eine Zahnmedizinische Fachangestellte begehrte in diesem Verfahren die Anhebung der Leistungsbewertung in ihrem Arbeitszeugnis. Das Bundesarbeitsgericht bestätigte in der oben genannten Entscheidung, dass es sich bei der Formulierung "stets zur vollen Zufriedenheit" um eine gute Beurteilung handelt. Möchte der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin eine Benotung mit dieser Formulierung im Zeugnis haben, so muss er/sie im Klageverfahren darlegen, dass er/sie den Anforderungen des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin entsprechend gut gerecht geworden ist.

Näheres zu dem Inhalt und zur Beurteilung eines Zeugnisses erfahren Mitglieder des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. -> im internen Mitgliederbereich.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen