20.10.2014 | Pressemeldung

Ehrenurkunde des BVKJ für Brigitte März

Anlässlich des 42. Herbst-Seminar-Kongresses des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte e.V. (BVKJ) Mitte Oktober in Bad Orb wurde der Referatsleiterin für Medizinische Fachangestellte (MFA) im Verband medizinischer Fachberufe e.V., Brigitte März, die Ehrenurkunde des BVKJ verliehen.

In der Laudatio dankte der Präsident des BVKJ Dr. Wolfram Hartmann Frau März für ihre bisherige Zusammenarbeit mit seinem Verband.

In ihrer Funktion als Referatsleiterin hat sie „von Anfang an an der thematischen Gestaltung des Kongresses für Medizinische Fachangestellte ‚Praxisfieber live‘ mitgearbeitet und ist seit vielen Jahren ein nimmermüder Motor bei der engen Zusammenarbeit zwischen BVKJ und ihrem Verband. In diesen Funktionen entwickelte sie ein außerordentliches Engagement und trug durch ihre profunden Kenntnisse der Wünsche und Bedürfnisse der pädiatrischen Fachangestellten ganz wesentlich dazu bei, dass der BVKJ ein beispielhaftes Angebot für MFA in pädiatrischen Praxen aufbauen konnte“, so Dr. Hartmann in der Laudatio.

Die Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. Sabine Ridder wertete diese Ehrung als Ausdruck der guten Kooperation beider Berufsverbände und Würdigung der Verdienste von Brigitte März. „Die Aus- und Fortbildung der Medizinischen Fachangestellten in den Kinder- und Jugendarztpraxen ist unser gemeinsames Anliegen. Dabei hat Brigitte März stets auch die Patienten im Blick. Ein gesundes Aufwachsen der jungen Menschen ist ihr besonders wichtig. In der Sensibilisierung der Kolleginnen für Themen wie Kinderschutz, gesunde Ernährung, Impfschutz im Kinder- und Jugendalter sieht sie deshalb einen Schwerpunkt ihrer Arbeit. Sie weiß, welche entscheidende Funktion Medizinische Fachangestellte sowohl für die Patienten als auch für die Ärzte inne haben und leistet ihre Arbeit aus ganzem Herzen“, so Sabine Ridder weiter.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen