15.5.2014 | Pressemeldung

Risikomanagement nach G-BA in der Praxis

Über Pflichten und Chancen zum Thema “Risikomanagement nach G-BA in der Arztpraxis" klären am 24. Mai der Verband medizinischer Fachberufe e.V. und die Unternehmensberatung QM Börchers Consulting + in Herne auf. Mit dem 5. QMB-Camp werden Hannelore König, 1. Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstandes des Verbandes, und Dr. Kirstin Börchers, Vizepräsidentin a.D. des Deutschen Ärztinnenbundes, Gynäkologin und Inhaberin des Beratungsunternehmens, den Erfahrungsaustausch von Qualitätsmanagementbeauftragen medizinischer Fachberufe initiieren. Es werden Tipps und Tricks zur Umsetzung erläutert und Fragen der Teilnehmer/innen ausführlich beantwortet. Zudem machen praktische Übungen das Thema für alle Verantwortlichen greifbarer.

Hintergrund: In haftungsrechtlicher Hinsicht trägt immer noch die Praxisleitung die Verantwortung für das Fehler- und Risikomanagement in der Praxis. Die/Der Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) ist hingegen für die Einführung, die Umsetzung, die Weiterentwicklung und stetige Überwachung des Risikomanagement-Systems und den damit einhergehenden erforderlichen Prozessen verantwortlich. Was bedeutet die G-BA Richtlinie für die Arztpraxen und die/den QMB? Welche Aufgaben stehen aktuell an? Welche Auswirkungen hat die G-BA Richtlinie auf das bisherige Qualitätsmanagement? Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) erfüllt mit dem Beschluss vom 23.01.2014 fristgerecht einen Auftrag aus dem Patientenrechtegesetz, das im Februar 2013 in Kraft getreten ist.

Weiteres Thema: Seit dem 1. April 2013 gilt für die Medizinischen Fachangestellten (MFA) ein neuer Gehaltstarifvertrag. Darauf einigten sich die Tarifpartner am 9. Juli 2013 in Berlin. Die Gehälter stiegen in zwei Stufen: Seit 1. September 2013 um 4,5 Prozent und seit dem 1. April 2014 um weitere drei Prozent. Teilzeitbeschäftigte erhalten diese anteilig. Hannelore König wird Tipps zur Umsetzung des neuen Gehaltstarifvertrages geben und die Fragen der Teilnehmer/innen beantworten.

-> Weitere Infos zur Anmeldung und zum Programm

QM Börchers Consulting + ist eine Unternehmensberatung für Ärzte, Krankenhäuser und Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft. 2014 feiert sie das zehnjährige Bestehen. Unter einem Dach bieten verschiedene Spezialisten Beratung im Gesundheitswesen, Qualitäts- und Risikomanagement sowie die Vorbereitung von Zertifizierungen und Audits.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen