9.5.2014 | Pressemeldung

Fortbildungstag für Medizinische Fachangestellte im Rahmen des Deutschen Ärztetages

Zum ersten Mal wird es beim diesjährigen Ärztetag auch ein Fortbildungsangebot für das Praxispersonal geben. Das Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein (IQN) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. haben einen Fortbildungstag für Medizinische Fachangestellte ins Leben gerufen.

Der Nachmittag des 21. Mai 2014 steht im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf ganz im Zeichen des Praxispersonals. Zwischen 15.00 und 18.30 Uhr laden das Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein (IQN) und der Verband medizinischer Fachberufe e.V. die Medizinischen Fachangestellten zu einem kostenfreien Fortbildungstag in die Tersteegenstraße 9 ein.

Auf dem Programm stehen Vorträge zum Arbeitsschutz in der Arztpraxis und zum Stand der aktuellen Impfempfehlungen. Darüber hinaus gibt die Direktorin der Universitätsfrauenklinik Prof. Tanja Fehm einen Überblick über den Stellenwert der Screening-Untersuchungen auf Brust- und Gebärmutterhalskrebs sowie über aktuelle Erkenntnisse zur HPV-Impfung.
Dem Thema „Patientenführung und Kommunikation mit dementen Patienten und ihren Angehörigen“ widmet sich der Vizepräsident der Ärztekammer Bernd Zimmer.

„Wir freuen uns, diesen Tag gemeinsam zu organisieren“, erklärt dazu die IQN-Geschäftsführerin Dr. Martina Levartz. „Die Qualität im Gesundheitswesen und die qualitativ hochstehende Versorgung der Patientinnen und Patienten ist nicht nur abhängig von den Leistungen und Kenntnissen der Ärztinnen und Ärzte, sondern auch von den Kompetenzen des Praxispersonals. Wir möchten den Medizinischen Fachangestellten mit dieser Veranstaltung die Möglichkeit geben, sich auf dem Laufenden zu halten und freuen uns, wenn sich daraus eine Serie entwickelt. Unsere Themen sind ganz aktuell, das betrifft im Aktionsjahr zur Demenz natürlich besonders den Umgang mit dementen Patienten und ihren Angehörigen.“

Die Vorteile einer gemeinsamen Veranstaltung sieht auch die Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. Sabine Ridder. „Der Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Unsere Kolleginnen und Kollegen assistieren nicht nur, sondern sind inzwischen weitgehend arztentlastend tätig. Um mit den Entwicklungen stand zu halten und die gute Patientenversorgung zu sichern, benötigen sie gute Fortbildungen.“

-> Weitere Informationen über die Veranstaltung

Das IQN wird von der Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Nordrhein gemeinsam getragen und unterstützt die beiden Körperschaften bei ihren Aufgaben im Bereich der Qualitätssicherung der ärztlichen Versorgung

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen