28.11.2012 | Pressemeldung

Hygiene, Patientenberatung und Ausbildung managen

Verband medizinischer Fachberufe e.V., Landesverband Süd lädt am 1. Dezember zu seiner 2. Fachtagung nach Augsburg ein

Der Praxisalltag Medizinischer und Zahnmedizinischer Fachangestellter ist weitaus vielseitiger und anspruchsvoller als Patienten es bei Arzt- und Zahnarztbesuchen wahrnehmen können: Neben der Assistenz bei Diagnose und Therapie gehören unter anderem die Beratung von Patienten, das Qualitäts- und Hygienemanagement sowie die korrekte Abrechnung zu den Herausforderungen. Diese und zahlreiche weitere Themen stehen deshalb auf dem Programm der 2. Fachtagung des Landesverbandes Süd des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V.

Am 1. Dezember sind Mitarbeiter/innen und Teams aus Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Zahntechniker/innen eingeladen, sich einen Tag lang kompakt weiterzubilden. Die Tagung findet im Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus in Augsburg statt.

Angeboten werden 18 Seminare. „Bei den bisher eingegangenen Anmeldungen sind vor allem die praktischen Themen wie EKG, sichere Blutentnahme, Patientenberatung in den Disease-Management-Programmen chronisch obstruktive (einengende) Lungenerkrankung (COPD) und Asthma sowie Fehlervermeidung in der Präanalytik sehr begehrt“, berichtet Stefanie Teifel, die 1. Vorsitzende des Landesverbandes Süd des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. Aber auch das Thema Zeit- und Selbstmanagement sowie körpergerechtes Arbeiten seien gut gebucht.

Dass Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte sich ebenso in der Verantwortung für einen guten Berufsnachwuchs sehen, zeige darüber hinaus das Interesse an dem Seminar „Ausbilden – aber richtig“.

„Die Ausbildungen zur Medizinischen und zur Zahnmedizinischen Fachangestellten sind sehr beliebt“, erläutert Stefanie Teifel. „Bei Frauen belegen beide in Bayern Platz 4 und 5 in der Rangliste der Ausbildungsberufe. Der aktuelle Ausbildungsreport hat aber auch gezeigt, dass die Qualität der Ausbildungen verbessert werden kann. Ärzte und Zahnärzte haben über ihre Approbation die Ausbildungserlaubnis – allerdings in einem Beruf, den sie selbst nie erlernt haben. Deshalb ist es uns als Verband sehr wichtig, dass auch ausgebildete und entsprechend qualifizierte Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte Aufgaben in diesen Bereichen übernehmen und wir gemeinsam die Qualität erhöhen, schließlich steht das in engem Zusammenhang mit der Qualität der Patientenbetreuung.“

Alle weiteren Informationen zur Fachtagung finden Sie hier.

Anmeldung am Veranstaltungstag ist noch vor Ort möglich. Bitte nehmen Sie vorher Kontakt mit Frau Teifel auf.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.07.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wie Impfmanagement hilft, die STIKO Empfehlungen umzusetzen
Termin anzeigen
16.07.2025 16:00 - 19:00 Uhr
37603 Holzminden
Arbeitsschutz - (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Termin anzeigen
19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
28.07. 09:00 Uhr - 02.08.2025 18:00 Uhr
34123 Kassel
Praxismanager*in - Sommerspecial
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
29.08. - 21.09.2025
Webkonferenz
Praxisorientierte Betriebswirtschaft und Personalmanagement
Termin anzeigen
06.09. - 13.09.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
20.09. - 15.11.2025
90403 Nürnberg
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen