4.6.2012 | Pressemeldung

Soziale Nachhaltigkeit erfordert bessere Bezahlung frauendominierter Berufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe e.V. ist Schwerpunktpartner beim Equal Pay Day 2013

Ohne frauendominierte Berufe funktioniert das ambulante Gesundheitswesen in Deutschland nicht. Allein 578.000 Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte sorgen in den Arzt- und Zahnarztpraxen dafür, dass die Patientinnen und Patienten vor, während und nach der Behandlung fachkundig und kompetent betreut, Anforderungen an die Hygiene und das Qualitätsmanagement erfüllt, Umweltschutzvorschriften eingehalten, Betriebsabläufe und Terminplanungen organisiert, medizinische Geräte bedient, Behandlungen dokumentiert und abgerechnet sowie Ärzte und Zahnärzte entlastet werden.

Dennoch liegen die Tarifgehälter dieser Berufsangehörigen, die zu 99 Prozent weiblich sind, im Niedriglohnbereich. Nach einer dreijährigen dualen Ausbildung erhalten sie in den ersten fünf Berufsjahren in Tätigkeitsgruppe I einen Bruttostundenlohn zwischen 9,19 und 9,38 Euro.

„Unsere Umfragen zeigen, dass die meisten Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten nicht übertariflich bezahlt werden und viele über kurz oder lang in andere Berufe wechseln“, erklärt dazu Margret Urban, Tarifexpertin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. “Obwohl wir bei den Tarifverhandlungen bereits einiges erreicht haben, sind die Unterschiede zu Berufen mit gleicher Kompetenz wie Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Verwaltungsangestellte in den Krankenkassen noch gravierend. Und es besteht die Gefahr, dass diese Differenz größer wird. Tarifverhandlungen allein helfen uns hier nicht weiter, solange die Personalkosten im Budget der gesetzlichen Krankenkassen keine gesonderte Rolle spielen und beispielweise Minijobs ohne Zeitbegrenzung den Stundenlohn minimieren. Vielmehr muss die Lohnfindung im Gesundheitswesen grundsätzlich gendergerecht verändert werden. Unser Verband medizinischer Fachberufe e.V. hat sich deshalb für eine Schwerpunktpartnerschaft bei der Equal-Pay-Day-Kampagne ‚Lohnfindung im Gesundheitswesen – Viel Dienst, wenig Verdienst’ entschieden. Gemeinsam mit der Organisation Business and Professional Women wollen wir – nicht nur am Tag der Nachhaltigkeit – darauf hinweisen, dass das Gesundheitswesen nur nachhaltig gestaltet werden kann, wenn die darin vertretenen frauendominierten Berufe gerecht bezahlt werden.“

-> zu weiteren Informationen zum Equal Pay Day 2013

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen