13.7.2011 | Pressemeldung

Hervorragender Anmeldestart für Bundeskongress

Über eine sehr gute Resonanz kurz nach Anmeldungsstart freuen sich die Leiterinnen des Kongressteams Hannelore König und Gabriele Leybold: Die ersten 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Kongresstickets bereits gebucht.

Unter dem Motto „Denkanstöße aus der Praxis und Know-how für den Berufsalltag“ organisiert der Verband medizinischer Fachberufe e.V. vom 9. bis 11. September 2011 in den Westfalenhallen in Dortmund seinen 25. Bundeskongress. In dieser dreitägigen Fortbildungsveranstaltung werden rund 90 Seminare für Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte, Zahntechniker und Zahntechnikerinnen sowie weitere Interessierte aus Gesundheitsberufen angeboten.

Als Spitzenreiter kristallisieren sich dabei die Prüfungsvorbereitungen für Auszubildende heraus. „Wir haben Anmeldungen ganzer Schulklassen, die den Freitag nutzen wollen, diese besondere Form des Fortbildens und Lernen zu erleben“, sagt Hannelore König, 1. Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstandes. „Gleichzeitig zeigt sich, dass die Auszubildenden über die Prüfungen hinaus denken. Sie wollen ebenso die Seminare über Perspektiven im Beruf, über hygienische Aufbereitung von Instrumenten, verschiedene Kommunikationsthemen, Verbandwechsel- und Kompressionstechniken und im Veterinärbereich über die Grundlagen der Hämatologie besuchen.“

Auch für die beiden parallel laufenden interdisziplinären Auftaktveranstaltungen am Samstag zu den Themen Kinderschutz und Zoonosen gibt es bereits zahlreiche Anmeldungen.

Bei den Seminaren, Workshops und Fallkonferenzen zu praxisnahen Themen aus Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen sowie Dentallaboren am Samstag sind vor allem die Seminare mit Kommunikationsthemen, zum Notfall- und das Impfmanagement sowie die Wechselwirkungen von Nahrungsmitteln und Medikamenten begehrt.

Am dritten Kongresstag liegt der Schwerpunkt auf dem Führungs-, Risiko-, Qualitäts-, Zeit- und Praxismanagement sowie der Arbeitssicherheit. „Diese Ausrichtung ist neu“, erklärt Gabriele Leybold, die 1. stellvertretende Präsidentin und Ressortleiterin Bildungspolitik. „Wir möchten damit insbesondere die Führungskräfte in den Praxen ansprechen. Dafür haben wir nicht nur Referentinnen wie Jutta Mosig-Frey, Karin Diehl, Ute Kappes und Iris Schluckbier, gewinnen können, die unseren Berufsangehörigen bestens bekannt sind. Wir freuen uns auch, Vertreterinnen und Vertreter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der Bundeszahnärztekammer begrüßen zu können.“

-> Weitere Informationen zum 25. Bundeskongress

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen