16.6.2011 | aktuelle Meldung

Onlineumfrage: „Schutz vor Nadelstichverletzungen – Sichere Instrumente in der Praxis“

Nadelstichverletzungen gehören zu den gefährlichsten Arbeitsunfällen in medizinischen Berufen. Wenn die Nadel oder Kanüle zuvor mit Blut des Patienten in Kontakt gekommen ist, können schon kleinste Verletzungen Krankheitserreger wie Hepatitis C oder HIV übertragen.

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. setzt sich deshalb gemeinsam mit der Initiative SAFETY FIRST! dafür ein, dass der Schutz vor diesen Verletzungen verbessert wird und verletzungssichere Blutentnahme-, Injektions- und Venenverweilkanülen Verwendung finden.

Hier sind Ihre Erfahrungen gefragt: Als MitarbeiterInnen in Arztpraxen können Sie am besten beurteilen, ob in Ihrer Praxis die Sicherheit bei der Arbeit angemessen beachtet wird.

Wir haben eine Onlineumfrage vorbereitet, deren Beantwortung nur wenig Zeit in Anspruch nimmt, aber viel Sicherheit bringen kann. Alle Angaben sind anonym. Unser Partner - die Initiative SAFETY FIRST! - klärt seit vielen Jahren über das „Infektionsrisiko Nadelstichverletzung“ auf und fördert Schutzmaßnahmen.

Machen Sie mit! -> Hier geht's zur Umfrage

Hinweis:
Ihre Angaben werden ausschließlich von SAFETY FIRST! und in anonymisierter Form ausgewertet.

Mehr zum Thema "Nadelstichverletzungen" finden Sie im beigefügten Positionspapier.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

17.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
23843 Bad Oldesloe
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
22.10.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Resilienz - Die innere Kraftquelle für den Arbeitsalltag
Termin anzeigen
22.10.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Innovative Wundversorgung: Einfach & wirksam – für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
22.10.2025 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Fortbildung
Wer, wann, wie oft? Praktische Tipps rund ums Impfen
Termin anzeigen
25.10.2025 10:00 - 13:00 Uhr
38446 Wolfsburg
Kommunikation in schwierigen Situationen
Termin anzeigen
29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen