31.3.2011 | Pressemeldung

1. Fachtagung Ost für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte

Teilnahme an 1. Fachtagung in Weinböhla noch als Tagesgast möglich

Eine Premiere bei den Weiterbildungsangeboten feiert der Landesverband Ost des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. am Samstag, dem 2. April 2011, mit seiner ersten Fachtagung im Wald- und Sporthotel in Weinböhla bei Dresden.

Das Programm wendet sich an Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte sowie Ärzte, Zahnärzte und Studenten aus beiden Fachrichtungen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in vier Blöcken aus insgesamt 24 Seminaren und Workshops wählen. Auf dem Programm stehen die Arbeitssicherheit unter Qualitätsmanagement-Richtlinien, Notfälle in der Arzt- und Zahnarztpraxis, Datenschutz sowie Zeitmanagement in der Anmeldung und die Betreuung von Angehörigen bei Tod und Trauer. Außerdem wird die Chance geboten, eigene Führungskompetenzen zu erkennen, zu analysieren und weiterzuentwickeln und lösungsorientierte Strategien zum Konfliktmanagement im Team kennen zu lernen.

Die Themen aus dem Bereich Humanmedizin reichen von Risikopatienten über Hygiene unter Gesichtspunkten des Qualitätsmanagements, Umgang mit Defibrillator und Notfallkoffer, Nadelstichverletzungen bis hin zu Delegation in der ärztlichen Assistenz und Injektionstechniken.

In der Dentalmedizin werden Vorträge über Implantatabrechung und professionelle Implantaterhaltung sowie Erosionen, keilförmige Defekte & Co angeboten. Außerdem geht es für Zahnmedizinische Fachangestellte um Aufstiegsmöglichkeiten, Weiterbildungen und Grenzen der Selbstständigkeit sowie um Bleaching und um Hygiene in der Zahnarztpraxis, betrachtet aus dem Blickwinkel des Qualitätsmanagements.

"Wir sehen diese Fachtagung als eine Einladung an Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, in komprimierter Form neue Entwicklungen kennen zu lernen, Aktuelles zu hinterfragen, eigene Möglichkeiten auszuloten und gleichzeitig miteinander in Gedankenaustausch zu treten", erklärt Jutta Hartmann, 1. Vorsitzende des Landesverbandes Ost und ergänzt: "Es sind bereits viele Anmeldungen eingegangen, aber Kurzentschlossene können sich auch erst am Samstagmorgen noch anmelden. Das Tagungsbüro ist ab 8 Uhr geöffnet."

Im Preis von 75 Euro für Verbandsmitglieder und 85 Euro für Nichtmitglieder ist die Verpflegung enthalten. Auszubildende zahlen als Verbandsmitglieder 45 Euro, sonst (ebenso wie Studenten) 55 Euro, Ärzte und Zahnärzte 105 Euro.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen