23.7.2010 | Pressemeldung

Azubi-Tage für angehende Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte

Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. lädt ein – am 11. September nach Dresden und am 18. September 2010 nach Castrop-Rauxel

Lernen in der Berufsausbildung macht auch vor den Wochenenden nicht halt. Deshalb organisiert der Verband medizinischer Fachberufe e.V. zwei weitere Azubi-Tage für auszubildende Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte:
am 11. September in der Medizinischen Berufsfachschule der Universitätsklinik Carl Gustav Carus in der Alemannenstraße 14 in Dresden und am 18. September im Berufskolleg Wartburgstraße 100 in Castrop-Rauxel.

Dass die Jugendlichen dieses Angebot gern annehmen, haben die bisherigen Erfahrungen eindrucksvoll bestätigt. Seit Februar 2009 besuchten insgesamt knapp 1.000 Auszubildende oft gemeinsam mit ihren Berufsschullehrern die sechs Veranstaltungen in Hannover, Berlin, Dortmund, Neumünster und zweimal in Augsburg.

„Sie nutzen diese Gelegenheit bewusst, um eine andere Form des Lernens kennen zu lernen“, weiß Gabriele Leybold, 1. stellvertretende Präsidentin und Ressortleiterin für Bildungspolitik. „Bei diesen Weitbildungstagen treffen sie auf Kolleginnen und Kollegen aus anderen Regionen. Sie können sich mit ihnen austauschen. Sie haben die Möglichkeit, die Themen auszuwählen, bei denen sie Nachholbedarf sehen oder ihr Wissen weiter vertiefen möchten. Kompetente Ansprechpartnerinnen stehen ihnen dazu gern Rede und Antwort – sowohl in fachlicher Hinsicht als auch rund um die Ausbildung.“

Mehr als 20 Angebote beinhalten die Programme in Dresden und Castrop-Rauxel. In den Seminaren können sich die jungen Frauen und Männer in allen drei Berufen unter anderem ganz gezielt auf die praktische Prüfung vorbereiten. Die Referenten geben ihnen praktische Tipps für einen professionellen Umgang mit Patienten am Telefon, für das Wundmanagement chronischer Wunden, das Anlegen von Verbänden, die Einhaltung der Hygienevorschriften sowie für Notfälle im Praxisalltag. In den Seminaren informieren Fachexperten zudem über die richtige Röntgenlagerung des Kleintiers, Karrieremöglichkeiten und Tarifverträge.

In Dresden, wo Kristin Schütz, Sprecherin für Demografie und Sozialpolitik der FDP-Fraktion im sächsischen Landtag, die Schirmherrschaft übernommen hat, stehen außerdem kieferorthopädische Behandlungen, Hämatologie in der Tierarztpraxis, Viruserkrankungen bei Hund und Katze und Abrechnungsfragen auf der Tagesordnung. Zusätzliche Schwerpunkte in Castrop-Rauxel sind rückengerechtes Arbeiten in der Zahnarztpraxis, Ernährung von Hund und Katze, Qualitätsmanagement, aktuelle Impfempfehlungen und Injektionen, Reptilien, Datenschutz und Individualprophylaxe.

Im Preis von 35 Euro für Verbandsmitglieder und 45 Euro für Nichtmitglieder ist die Verpflegung (außer Kaltgetränke) bereits enthalten. Ab gemeinsamer Anmeldung von fünf Teilnehmern wird ein Gruppenrabatt in Höhe von 5 Euro pro Person gewährt.
Die kompletten Programme können Sie hier abrufen.
Infos erteilen auch Jutta Hartmann (für Dresden), Telefon (0 61 87) 9 32 00 59 und
Judith Stephan (für Castrop-Rauxel), Telefon (0 23 06) 78 24 29.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen