25.11.2009 | Pressemeldung

Neuer Landesverband nun auch im Westen

Gewerkschaft der Praxismitarbeiterinnen fusioniert in NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland

Am Wochenende wurde in Köln der neue Landesverband West des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. gebildet. Er umfasst die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Zur 1. Vorsitzenden wählten die Mitglieder der Landeshauptversammlung Doris Schmidt, Medizinische Fachangestellte aus Altena/Westfalen. Ihre Stellvertreterin ist Judith Stephan, Zahnmedizinische Fachangestellte aus Lünen/Westfalen. Das Führungsteam ergänzen Heike Kiefer, Medizinische Fachangestellte aus Beindersheim/Rheinland-Pfalz, Margret Hilken, Zahnmedizinische Fachangestellte aus Koblenz, Sylvia Gabel, Zahnmedizinische Fachassistentin aus Gummersbach, Ingrid Herrmann, Medizinische Fachangestellte aus Saarbrücken und Serin Alma, Medizinische Fachangestellte aus Jüchen im Rheinland.

Doris Schmidt: „Wir haben berufs- und gesundheitspolitisch wichtige Aufgaben vor uns. Besonders kritisch diskutiert wurden die unübersichtlichen Weiterbildungsmöglichkeiten für Medizinische Fachangestellte und die Änderungen beim Delegationsrahmen für Zahnmedizinische Fachangestellte. Hier haben wir den Auftrag erhalten, unsere Position deutlich zu machen und die Vergleichbarkeit zwischen den Ländern wieder herzustellen.“
In einer einstimmig verabschiedeten Resolution forderten die Mitglieder der Landeshauptversammlung darüber hinaus, die Attraktivität der Berufe Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte auszubauen und die Qualifikationsanforderungen nicht herabzusetzen. Es gelte, Poolkompetenzen zu nutzen sowie Durchlässigkeiten und eine gegenseitige Anrechnung von Ausbildungsinhalten innerhalb der Medizinalfachberufe zu schaffen.

In der Resolution heißt es weiter: „Die von unserem Verband vertretenen Berufe werden zu mehr als 98 Prozent von Frauen ausgeübt. Psychische, physische und emotionale Belastungen der Mitarbeiterinnen in Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen sollten die gleiche gesellschaftliche Wertschätzung erhalten wie körperliche Arbeit in handwerklichen Berufen. Verantwortung für die Gesundheit der Menschen muss mindestens genauso bewertet werden wie die Verantwortung für kaufmännische Abläufe.“

Darüber hinaus müssen ungerechtfertigte Unterschiede in der Finanzierung zwischen stationärem und ambulantem Gesundheitswesen abgeschafft werden. Hier mehr Gerechtigkeit zu schaffen, sieht der Verband medizinischer Fachberufe e.V. vor allem als Aufgabe der Politiker.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

29.10.2025 17:00 - 19:00 Uhr
04758 Oschatz
MFA-Stammtisch
Termin anzeigen
29.10.2025 19:00 - 21:00 Uhr
92272 Freudenberg / OT Paulsdorf
Hörminderung, Tinnitus und Demenz – häufige Erkrankungen und wie sie zusammenhängen
Termin anzeigen
05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen
08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen