16.9.2009 | Pressemeldung

Volles Haus für medizinische Weiterbildung

Mehr als 500 vorwiegend Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte werden von Freitag bis Sonntag das Hannover Congress Centrum in Beschlag nehmen. Dann findet dort der 24. Bundeskongress des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. statt.

„Wir haben ein breites Programm für Vertreterinnen aller drei Berufe auf die Beine gestellt“, berichtet Petra Stenzel, die Landesvorsitzende von Niedersachsen, Bremen. „In insgesamt fast 90 Seminaren und Vorträgen können die Berufsangehörigen sich auf den verschiedensten Fachgebieten weiterbilden und miteinander ins Gespräch kommen. Ich freue mich, dass wir vor allem viele Auszubildende für den Kongress gewinnen konnten. Ihr Interesse an Weiterbildung ist ein gutes Zeichen für das Niveau der des Berufsnachwuchses.“

So werden Berufschulklassen aus Delmenhorst, Soltau, Bremen-Walle, Lüneburg, Korbach Lübbecke und Weimar erwartet. Neben Prüfungsvorbereitungen sind bei Medizinischen Fachangestellten vor allem die Themen moderne Wundversorgung, praktischer Verbandwechsel sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten begehrt. Angehende Zahnmedizinische Fachangestellte bevorzugen u.a. die Instrumentenkunde und die Beziehungen zwischen Mundgesundheit und Diabetes. Spitzenreiter bei Auszubildenden im Beruf Tiermedizinische/r Fachangestellte/r sind vor allem die Themen „Grundlagen der Hämatologie“ sowie „Die beliebtesten Reptilienarten“.

Aber auch für Berufserfahrene hält der Kongress, der in Kooperation mit dem Bildungswerk für Gesundheitsberufe e.V. veranstaltet wird, ein großes Angebot bereit, das den Blick über die Fachgrenzen hinaus ermöglichen sollen. Besonders nachgefragt sind Einblicke in den Sinn und Unsinn von Diäten, aktuelle Impfempfehlungen, delegierbare Leistungen, Interpretation von Röntgenbildern, aktuelle Abrechnungs- und Kommunikationsthemen.

Bereits am Freitag diskutieren prominente Vertreter der Ärzte- und Zahnärzteschaft sowie der Physiotherapeuten, der Pflege und der Diätassistenten mit den Gastgebern und Gästen berufspolitisch über die Chancen und Risiken der Kooperation der Gesundheitsberufe.
Der Kongress richtetet sich an Mitarbeiter/-innen in Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen. Der Kauf von Dauer- oder Tageskarten ist während der Kongresstage vom 18. bis 20. September jeweils ab 8.30 Uhr im Tagungsbüro im HCC möglich.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 18:30 - 20:00 Uhr
71638 Ludwigsburg
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Rems-Murr
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ludwigsburg/Bietigheim
Termin anzeigen
06.05.2025 20:00 - 20:30 Uhr
71638 Ludwigsburg
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Rems-Murr
Termin anzeigen
07.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Work-Life-Balance -TERMIN FÜR DIE FORTBILDUNG WURDE ABGESAGT! anschl. Mitgliederversammlung der BZ Kreis Recklinghausen FINDET STATT!
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bielefeld
Termin anzeigen
07.05.2025 16:00 - 17:30 Uhr
32051 Herford
"Das war schon immer so..." - gibt es bei mir nicht! - anschl. Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Ostwestfalen
Termin anzeigen
07.05.2025 17:30 - 18:30 Uhr
45657 Recklinghausen
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Kreis Recklinghausen
Termin anzeigen