8.7.2008 | Pressemeldung

Noch kein Tarifabschluss für TFA - Fortsetzung im Oktober

„Wir haben uns bewusst gegen eine geringe sofortige Gehaltserhöhung entschieden, weil wir perspektivisch gesehen mehr für die Mitarbeiterinnen in den Tierarztpraxen erreichen wollen.“ Mit diesen Überlegungen zieht Margret Urban, Ressortleiterin für Tarifpolitik im Verband medizinischer Fachberufe e.V., ein Fazit des ersten Verhandlungstages und ergänzt: „Somit konnten wir erreichen, dass in der nächsten Verhandlungsrunde am 14. Oktober dann auch die Altersvorsorge und eine leistungsgerechtere Bezahlung auf der Agenda stehen.“


Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. und der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) hatten am Mittwoch in Frankfurt die Tarifverhandlungen für Tiermedizinische Fachangestellte aufgenommen. „Das erste Angebot war uns aber zu einseitig. Die Arbeitgeber sind weder auf eine Beteiligung an der Altersvorsorge noch auf unsere Forderung nach einer neuen Gehaltsstufe eingegangen“, berichtet die Tarifexpertin.

Der Gehaltstarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte sieht derzeit nur zwei Tarifgruppen vor. „In der zweiten Gruppe erhalten die Kolleginnen einen Zuschlag. Voraussetzung ist, dass sie die Aufstiegsfortbildung zur Tierarztfachhelferin absolviert haben. Dieser Kurs wurde aber kaum angeboten und muss dringend überarbeitet werden. Außerdem gibt es viele Kolleginnen, die in anderen Lehrgängen Kompetenzen erworben haben, dafür aber keinen Cent mehr Gehalt bekommen. Das wollen wir ändern, indem eine dritte Tarifgruppe geschaffen wird.“

Nach intensivem Meinungsaustausch haben beide Seiten schließlich vereinbart, im Oktober das Gesamtpaket einschließlich Altersvorsorge zu verhandeln. Bereits im August wird sich eine Arbeitgruppe aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern mit der neuen Gehaltsgruppe beschäftigen. Bei einer längeren Laufzeit des Vertrages hat die Arbeitgeberseite zudem zugesichert, die Gehälter und die Ausbildungsvergütung über das Erstangebot hinaus zu erhöhen sowie einer Erweiterung der Berufsjahrtabelle zuzustimmen.

Bundesweit arbeiten in den Tierarztpraxen und -kliniken ca. 10.000 Tiermedizinische Fachangestellte. Das Einstiegstarifgehalt von Vollzeitbeschäftigten beträgt zurzeit 1358,50 Euro. Mit der neuen Gebührenordnung für Tierärzte, die am 8. Juli 2008 in Kraft getreten ist und keinen Ostabschlag mehr enthält, gilt auch für Tiermedizinische Fachangestellte bundesweit eine einheitliche Gehaltstariftabelle.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen