7.4.2008 | Pressemeldung

Medizinische Fachangestellte entlasten Ärzte

Ein Plädoyer für verstärkte Teamarbeit in der Arztpraxis sowie neue Aufgabengebiete und eine bessere Bezahlung Medizinischer Fachangestellter haben Dr. Andreas Köhler und Sabine Rothe am Montag in Berlin vor der Presse abgegeben.

Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und die Präsidentin des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. erklärten, dass die aus- und fortgebildeten Praxismitarbeiterinnen in Zeiten der älter werdenden Bevölkerung und des zunehmenden Ärztemangels mehr arztentlastende Aufgaben übernehmen könnten. Diese betreffen etwa das Case-Management, Assessment und Hausbesuche. „Es geht zum Beispiel darum, mit den Patienten Verhaltensweisen und Techniken einzuüben, die das Leben mit der Krankheit erleichtern. Zum Aufgabenspektrum gehören auch bestimmte präventive Leistungen, wie Sturzprophylaxe. Mit entsprechend weiterqualifizierten Medizinischen Fachangestellten in Hausarztpraxen wären die Voraussetzungen geschaffen, um Hausärzte wirksam zu entlasten und gleichzeitig eine umfassende, auch aufsuchende Betreuung der Patienten zu gewährleisten“, so Köhler weiter.

Das Pflegeweiterentwicklungsgesetz böte dazu entsprechende Chancen. Es sieht vor, dass für delegierbare ärztliche Leistungen eigene Abrechnungspositionen im EBM geschaffen werden. Der derzeitige Katalog der delegierbaren Leistungen stammt noch aus dem Jahr 1978, so Köhler. Für eine Änderung müsse der berufsrechtliche Rahmen neu definiert werden. Damit das Geld auch bei den Medizinischen Fachangestellten ankommt, sollen entsprechend vertragsrechtliche Regelungen in die Bundesmanteltarifverträge aufgenommen werden. Köhler sprach sich für ein System von Qualifikationszulagen für MFA aus.

„Da Medizinische Fachangestellte die Patienten aus der Praxis kennen und auch direkt mit dem Arzt in Verbindung stehen, ist die Arztentlastung über sie auch wesentlich effizienter als der Aufbau neuer Parallelstrukturen“, so Sabine Rothe.

Lesen Sie auch die gemeinsame Pressemitteilung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V.:

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen