4.10.2006 | Pressemeldung

Kompromiss ist keine Lösung für den Arbeitsmarkt Gesundheitswesen

Der von der Koalition in Sachen Gesundheitsreform vorgestellte Kompromiss bietet weiterhin keine Lösung für das Finanzproblem. Er gefährdet massiv den Arbeitsmarkt Gesundheitswesen und damit die Patientensicherheit.

Mit dieser Aussage schließt sich der Verband medizinischer Fachberufe e.V. der bundesweiten Kritik der im Gesundheitswesen Beschäftigten an den vorgestellten Verhandlungsergebnissen an.

"Kein Politiker hat gesagt, wie die Einnahmeschwäche des Systems verbessert werden soll, um die geplanten Leistungen zu finanzieren", so Verbandspräsidentin Sabine Rothe. "Solange sich aber an der finanziellen Situation der niedergelassenen Praxen nichts ändert, werden zuerst die Mitarbeiterinnen entlassen oder werden Voll- und Teilzeitstellen in Minijobs umgewandelt. Diese bringen dann nicht nur den Verlust an Wissen und Engagement für die Patienten mit sich, sondern sie bedeuten wiederum auch einen monetären Verlust für die GKV."

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

03.09.2025 17:00 - 17:30 Uhr
Online
Erstattungsfähig oder nicht? Klarheit in der Wundversorgung
Termin anzeigen
10.09.2025 15:00 - 17:00 Uhr
26125 Oldenburg
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
13.09.2025 12:00 - 14:00 Uhr
26125 Oldenburg
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen - was steckt dahinter?
Termin anzeigen
20.09.2025 10:00 - 13:00 Uhr
24768 Rendsburg
Gewalt in Arztpraxen
Termin anzeigen
20.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67346 Speyer
Verstaubt, oder was? Ein Knigge für knifflige Situationen in Praxis und Labor
Termin anzeigen
24.09.2025 15:00 - 18:00 Uhr
41747 Viersen
Hilfsmittel - sicher und korrekt verordnen & Chronische Wunden - effizient versorgen
Termin anzeigen
27.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr
67655 Kaiserslautern
Chronische Wunden von A-Z
Termin anzeigen
08.10.2025 16:00 - 17:30 Uhr
Live-Online Seminar
IQN: Neue Impulse für den Praxisalltag: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen
Termin anzeigen