22.5.2006 | Pressemeldung

BHV 2006: Auch neue Frauen im Führungsteam

Auf ihrer Sitzung am Wochenende in Kassel haben die Mitglieder der Bundeshauptversammlung (BHV) des Berufsverbandes der Arzt-, Zahnarzt- und Tierarzthelferinnen e.V. (BdA) ihr neues Führungsteam gewählt.


Als 1. und 2. geschäftsführende Vorsitzende bestätigten sie Hannelore König und Ingrid Gerlach. Ebenfalls wiedergewählt wurden Sabine Rothe als Präsidentin, Ressort Öffentlichkeitsarbeit, und Claudia Magyar als 1. stellvertretende Präsidentin, Ressort Bildungspolitik. Neue 2. stellvertretende Präsidentin wurde Margret Urban. Sie ist für das Ressort Tarifpolitik verantwortlich. Für diese drei Ämter waren neben den bisherigen Frauen jeweils Gegenkandidatinnen angetreten.

Neu besetzt wurde zudem das Amt der Referatsleiterin Medizinische Fachangestellte (MFA). Hier gab es drei Bewerberinnen. Brigitte März konnte die Mehrheit der Stimmen erringen. Petra Müllerstedt und Silke Agus bleiben Referatsleiterinnen für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) bzw. Tiermedizinische Fachangestellte (TFA).

Auch im Referat ZFA kandidierten zwei BdA-Frauen. Als stellvertretende Referatsleiterinnen wurden Eva Reinhardt (MFA), Sylvia Gabel (ZFA) und Dagmar Drobetz (TFA) gewählt.

Auf der Tagesordnung der dreitägigen Versammlung standen außerdem Haushaltsberatungen sowie berufspolitische Diskussionen um die Zukunft der Berufe Medizinische, Zahnmedizinische und Tiermedizinische Fachangestellte.
Angesichts der immer schwieriger werdenden Situation der Mitarbeiterinnen in den Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen verabschiedeten die Mitglieder der BHV einen offenen Brief an die Bundeskanzlerin. Darin fordern sie die Bundeskanzlerin auf, die Fach- und soziale Kompetenz ihrer Kolleginnen in die Neugestaltung eines entbürokratisierten Gesundheitswesens einzubeziehen. Zudem gelte es, die in diesen Frauenberufen geleistete Arbeit im Sinne des Grundsatzes „gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit“ gesellschaftlich anzuerkennen.

„Wir fordern die Berücksichtigung unserer Leistungen bei der Honorarbildung im ambulanten Gesundheitswesen, damit wir von unserer Arbeit heute und auch im Alter selbstständig leben können. Wir fordern die Schaffung von gesetzlichen und gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen, die eine individuelle und vertrauensvolle Betreuung und Begleitung von Patienten emöglichen“, so die Mitglieder des obersten BdA-Organs.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.07.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wie Impfmanagement hilft, die STIKO Empfehlungen umzusetzen
Termin anzeigen
16.07.2025 16:00 - 19:00 Uhr
37603 Holzminden
Arbeitsschutz - (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Termin anzeigen
19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
28.07. 09:00 Uhr - 02.08.2025 18:00 Uhr
34123 Kassel
Praxismanager*in - Sommerspecial
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
29.08. - 21.09.2025
Webkonferenz
Praxisorientierte Betriebswirtschaft und Personalmanagement
Termin anzeigen
06.09. - 13.09.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
20.09. - 15.11.2025
90403 Nürnberg
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen