24.10.2005 | Pressemeldung

700 TeilnehmerInnen beim 22. BdA-Bundeskongress in Ulm

700 Teilnehmerinnen haben am Wochenende den 22. Bundeskongress des Berufsverbandes der Arzt-, Zahnarzt- und Tierarzthelferinnen e.V. (BdA) in Ulm besucht.


Die Mitarbeiterinnen aus Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen informierten sich in insgesamt 53 verschiedenen Seminaren über aktuelle Entwicklungen in der Human-, Dental- und Veterinärmedizin sowie im Praxismanagement. „Wir sind mit der Resonanz überaus zufrieden“, erklärte Claudia Magyar, stellvertretende BdA-Präsidentin. „Die Kolleginnen haben gezeigt, dass Sie bereit sind, sich trotz der immer schlechter werdenden Bedingungen im ambulanten Gesundheitswesen permanent weiterzubilden und somit selbst einen Beitrag zur Qualitätssicherung in den Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen zu leisten.“

Bereits am Freitagabend hatte der Oberbürgermeister der Stadt Ulm BdA-Frauen vom baden-württembergischen Kongressteam und vom Bundesvorstand zu einem Empfang geladen. Vertreter der Stadt sowie der Landesärzte- und Landestierärztekammer bescheinigten den Teilnehmerinnen auch bei der Eröffnungsveranstaltung am Samstagvormittag die Bedeutung der Praxismitarbeiterinnen für das Funktionieren des ambulanten Gesundheitswesens.

Auf dem Kongressprogramm standen u.a. Vorträge über Qualitätsmanagement, Hygiene, Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit sowie Kommunikation.

Detailliertes Fachwissen erhielten Mitarbeiterinnen aus Arztpraxen außerdem in den Bereichen des Abrechnungswesens, der Disease-Management-Programme und des Datenschutzes. Aktuelle medizinische Hintergründe wurden ihnen u.a. zur Hypertonie, zu Notfallsituationen am Auge, zur Spirometrie sowie zu Demenzerkrankungen vermittelt. Um Abrechnungsfragen, Prophylaxe, Teamarbeit, Implantologie, Bleaching, professionelle Zahnreinigung und Homöopathie in der Dentalmedizin drehten sich die Seminare für Zahnmedizinische Fachangestellte. Speziell für Mitarbeiterinnen in den Tierarztpraxen hatte das Organisationsteam Experten gewinnen können, die über den „Mensch im Hunderudel“, die Sozialisierung von Welpen, Symptome verschiedener Alterserkrankungen und Geriatriemanagement bei Haustieren referierten.

In den Pausen fand die begleitende Industrieausstellung großes Interesse. Mehr als 50 Aussteller und Sponsoren informierten über Neuerungen in den verschiedensten Bereichen der Human-, Dental- und Veterinärmedizin sowie des Praxismanagements.


Lesen Sie auch die Statements zum Pressegespräch am 22.10.2005 aus Anlass des 22. BdA-Bundeskongresses:

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.07.2025 17:30 - 19:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wie Impfmanagement hilft, die STIKO Empfehlungen umzusetzen
Termin anzeigen
16.07.2025 16:00 - 19:00 Uhr
37603 Holzminden
Arbeitsschutz - (k)ein Buch mit sieben Siegeln
Termin anzeigen
19.07.2025 10:00 - 11:30 Uhr
91058 Erlangen
Hautkrebs - Das Sonnenlicht und seine Schattenseite am Beispiel des schwarzen Hautkrebses
Termin anzeigen
28.07. 09:00 Uhr - 02.08.2025 18:00 Uhr
34123 Kassel
Praxismanager*in - Sommerspecial
Termin anzeigen
02.08.2025 10:00 - 12:00 Uhr
24837 Schleswig
Wundversorgung - Einfach machen - Workshop für Einsteiger*innen
Termin anzeigen
29.08. - 21.09.2025
Webkonferenz
Praxisorientierte Betriebswirtschaft und Personalmanagement
Termin anzeigen
06.09. - 13.09.2025
Webkonferenz
Der "schwierige" Patient
Termin anzeigen
20.09. - 15.11.2025
90403 Nürnberg
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen