14.6.2005 | Pressemeldung

Konsens erzielt: Neue Ausbildungsordnung für Medizinischen Fachangestellte ab 1.8.2006

Die Novellierung der fast zwanzig Jahre alten Ausbildungsordnung für Arzthelferinnen hat eine wichtige Hürde genommen:
In der 6. Sachverständigenrunde haben die VertreterInnen der Arbeitnehmer- und der Arbeitgeberseite in der vergangenen Woche zu allen noch offenen Fragen einen Konsens gefunden.



„Wir gehen davon aus, dass die neue Verordnung zum 1.8.2006 in Kraft tritt. Dann ändert sich nicht nur die Berufsbezeichnung in Medizinische Fachangestellte, sondern auch die Anforderungen an alle, die an der Ausbildung teilhaben“, erklärte dazu Claudia Magyar, stellvertretende Präsidentin des Berufsverbandes der Arzt-, Zahnarzt- und Tierarzthelferinnen e.V. (BdA) und Bildungsexpertin.

Seit Herbst 2004 gab es in den Verhandlungen Stillstand. Hauptstreitpunkt war die praktische Prüfung. „Wir konnten die Arbeitgeber letztlich davon überzeugen, dass die praktische Prüfung eine deutlich größere Gewichtung erhält“, so Claudia Magyar. „Beide Teile der Abschlussprüfung – der schriftliche und wie auch der praktische - müssen nun mindestens mit einer ausreichenden Leistung bestanden werden.

Insgesamt stehen für die praktische Prüfung 75 Minuten zur Verfügung, ein 15-minütiges Fachgespräch eingeschlossen. In dieser Zeit müssen die Auszubildenden eine praxisbezogene komplexe Prüfungsaufgabe lösen. Damit werden ihre Fähigkeiten, Kenntnisse und Schlüsselqualifikationen handlungsorientiert geprüft. Sie müssen also unter Beweis stellen, dass sie die Erledigung gestellter Aufgaben planen, ausführen, kontrollieren und auch selbst bewerten können.

Im Vergleich zur alten Ausbildungsordnung, bei der die praktischen Übungen nur eins von vier Prüfungsfächern waren, wird dem wirklichen Erfassen der Komplexität und deren Umsetzung jetzt wesentlich mehr Bedeutung beigemessen. Diese Veränderung wird nicht nur den Bedingungen in der Arbeitswelt besser gerecht, sondern muss sich auch in der Qualität der Ausbildung niederschlagen.“

Die Ausbildungsordnung und der Rahmenlehrplan werden nun allen beteiligten Spitzenorganisationen nochmals zur Prüfung vorgelegt. Anschließend erfolgt eine gemeinsame Sitzung zum Abgleich beider Dokumente. Im Anschluss beginnt die so genannte Erlassphase.

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

05.11. - 08.11.2025
12057 Berlin
DVG-Vet-Congress 2025
Termin anzeigen
05.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
30159 Hannover
Basics für die Arztpraxis - Workshop für Auszubildende und Wiedereinsteiger*innen
Termin anzeigen
08.11.2025 10:00 - 11:30 Uhr
90419 Nürnberg
Geriatrische Patient*innen – Herausforderungen und Therapieansätze
Termin anzeigen
12.11.2025 13:00 - 17:00 Uhr
82256 Fürstenfeldbruck
Kompression + Wundversorgung = oft ein Dreamteam! – Warum diese Kombination so erfolgreich ist
Termin anzeigen
12.11.2025 17:30 - 19:45 Uhr
Online
17. interprofessioneller Fachaustausch allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) - Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen durch verschiedene Akteure des Gesundheitswesens
Termin anzeigen
27.11. - 29.11.2025
65185 Wiesbaden
bpt-Kongress 2025
Termin anzeigen
27.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
10777 Berlin
Zahnaufhellung mit Konzept – Mehr als nur ein weißes Lächeln
Termin anzeigen
29.11.2025 11:00 - 15:00 Uhr
27432 Bremervörde
MFA Workshop zur Vorbereitung auf die Praktische Prüfung
Termin anzeigen