30.8.2022 | Fachinformation

STIKO empfiehlt weitere Corona-Impfung für Personen ab 60

Gemäß Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) sollen Personen ab dem Alter von 60 Jahren sowie Personen im Alter ab 5 Jahren mit einer Grunderkrankung wie beispielsweise Asthma, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine weitere Auffrischimpfung erhalten, wenn sie bislang drei immunologische Ereignisse hatten, z.B. Grundimmunisierung plus 1. Auffrischimpfung oder Grundimmunisierung plus SARS-CoV-2-Infektion. Als immunologisches Ereignis wird eine COVID-19-Impfung bzw. eine SARS-CoV-2-Infektion gezählt, sofern entsprechende Abstände der geltenden STIKO-Empfehlung eingehalten werden.

Mit dieser Empfehlung sollen besonders gefährdete Personen noch besser vor schweren COVID-19-Erkrankungen und COVID-19-bedingten Todesfällen geschützt werden. Für Auffrischimpfungen soll in der Regel ein mRNA-Impfstoff verwendet werden. Dabei soll ein Mindestabstand von 6 Monaten zum letzten Ereignis (vorangegangene Infektion oder COVID-19-Impfung) eingehalten werden. In begründeten Einzelfällen kann der Abstand auf 4 Monate reduziert werden.

Durch eine weitere Auffrischimpfung mit den verfügbaren Impfstoffen wird in den genannten Personengruppen weiterhin ein sehr hoher Schutz gegen schwere COVID-19-Verläufe erzielt. Es ist daher für die genannten Risikogruppen nicht empfohlen, auf einen angepassten Impfstoff zu warten und eine indizierte Impfung zu verschieben. Sobald Varianten-angepasste Impfstoffe zugelassen und verfügbar sind, wird die STIKO nach Prüfung auf Wirksamkeit und Sicherheit eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen aussprechen.

Für Personen die jünger als 60 Jahre sind und keine Grunderkrankung haben und bereits 3 immunologische Ereignisse (davon mind. 1 Impfstoffdosis) hatten, empfiehlt die STIKO vorerst keine weitere Auffrischimpfung. Diese Personengruppe würde nach derzeitigem Kenntnisstand von einer weiteren Impfstoffdosis nicht nennenswert profitieren. Eine Ausnahme bildet das Personal in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen, für die aufgrund des erhöhten Expositionsrisikos eine weitere Auffrischimpfung bereits empfohlen ist.

Für Personen, die bereits 4 immunologische Ereignisse hatten, wird vorerst keine weitere Auffrischimpfung empfohlen. Bei besonders gefährdeten Personen (z.B. Hochbetagte) kann es aufgrund einer nachlassenden Leistungsfähigkeit des Immunsystems (Immunoseneszenz) sinnvoll sein, nach dem 4. Ereignis (z.B. 2. Auffrischimpfung) noch eine weitere Impfstoffdosis zu verabreichen. Die Indikation sollte unter Berücksichtigung des Gesundheitszustands und der Gefährdung individuell getroffen werden.

Quelle: www.rki.de

Hier kommen Sie direkt zu Ihrem Landesverband

Bundesweite Terminübersicht

09.05.2025 15:30 - 17:00 Uhr
53111 Bonn
Anamnese - weil der Mensch als Ganzes zählt - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Bonn
Termin anzeigen
09.05.2025 17:00 - 18:00 Uhr
53111 Bonn
Mitgliederversammlung der Bezirksstelle Bonn
Termin anzeigen
10.05. - 14.09.2025
Webkonferenz
Gastroenterologische Endoskopie - Aufbaukurs
Termin anzeigen
10.05. - 05.07.2025
50735 Köln
Fachzertifikat - Ambulantes Operieren für Medizinische Fachangestellte und Medizinisches Assistenzpersonal
Termin anzeigen
10.05.2025 09:30 - 11:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Neckar-Fils
Termin anzeigen
10.05.2025 09:30 - 11:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Reutlingen/Tübingen
Termin anzeigen
10.05.2025 09:30 - 11:30 Uhr
71065 Sindelfingen
Wissen nützt, Wissen schützt - Ihre Sicherheit in Praxis und Labor - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Stuttgart
Termin anzeigen
10.05.2025 10:30 - 12:00 Uhr
66633 Völklingen
Umgang mit anspruchsvollen Patient*innen - anschl. Mitgliederversammlung der BZ Saarland/Saarbrücken
Termin anzeigen